TOTO Deutschland und Österreich (Dreizehnerwette, Ergebniswette, 6 aus 45-Auswahlwette), Toto-Systeme, Sportwetten (Fußball, Eishockey, Tennis, Handball, ...). Teilnahme ab 18 Jahren.
Bin nur noch mit 0/0/0/5 dabei. :oops: Unglücklich verteilt.
… wie manns macht ist es verkehrt. Bei Spiele wie diese, dachte ich mir einfach mal mehrere Systeme zu spielen statt die üblichen zwei bis drei. Aber wenn man es bei 11 Systemen nicht einmal schafft, die ersten drei Spiele zu treffen ...
Edit: RW Essen :shock: :rofl: somit die die 12er auch weg, da verliert man echt die Lust am Toto
:wave Nanu, Eckard! Nicht die Flinte in den Korn werfen. :mrgreen: :prost Keine Ansetzung hatte Bankqualität in meiner Vorschau, der Spieltag ist wirklich schwierig zu tippen gewesen. Ich staune, wie ...
Ja, der Wiki-Text-Urheber hätte zu Beginn des betreffenden Absatzes etwas darüber aussagen können, wie die AW angelegt war. So, wie es jetzt da steht, ist es missverständlich. An anderer Stelle im Forum gab es bessere Infos. Nun gefunden :jump
Hab da mal eine komische Frage. Bin zwar schon in die Jahre gekommen, aber nicht alt genug, um es zu wissen.
Ich zitiere aus Wikipedia: Die Auswahlwette hat eine ähnlich wechselvolle Geschichte. Am 7. Oktober 1962 wurde die Auswahlwette mit der Spielformel „6 aus 36“ und vier Gewinnrängen ...
Tarantula hat geschrieben: 11. Mai 2025, 21:28
1× ins Ziel gezittert.
EDIT 2.8.2025: Habe einen Zehner übersehen, denn es stellte sich ein Gewinn in Höhe von 15,20 heraus (abz. Gebühr, also Überweisung: 13,70 Euronen).
Korrektur also: 2× ins Ziel gezittert.
Mir stellt sich dennoch die Frage (um am Beispiel mit System 4 DW zu bleiben), warum dann überhaupt 4 DW gespielt werden, wenn doch eine oder mehrere "1"-Tipps darin nicht genehm sind. Vielleicht würden auch 2 ZW ("0+2") + 1 DW, nebst einer zehnten Bank ("2" oder "0") reichen ...
gibt es eigentlich einen Grund warum das Produkt Auswahlwette nicht noch mehr ausgereizt wird z.b mit einem extra Spielplan für DI/MI/DO Spiele, dann könnte die Produkt-Owner auch die Championsleague, Euroleague und Konsorten anbieten.
Das Gleiche wäre in der 13er-Wette auch zu fragen. Das ...
Die durchgehende Einserreihe kommt nicht durch Mustertipper zustande, sondern durch die bescheuerte Tippauswahl bei den VEWs
Da triffst du den Nagel auf den Kopf. Die VEW mögen ja mathematisch korrekt sein, sind aber zum großen Teil unnatürlich regelmäßig. Da Berlin auch keine VEW im Portfolio ...
@Klassenkämpfer: Bin gänzlich anderer Meinung. Denn wer stramm nach den Bookie-Quoten tippt und u.a. St.Gallen sowie Grashoppers (Letzteres war demnach die offenste Ansetzung überhaupt) im Vollsystem als Dreiweg hat, ist noch auf 13er-Kurs (!) mit Beiwerk.