Theorie von Kirchenmaus

Hier treffen sich alle Lottobegeisterten. Egal ob deutsches Lotto, österreichisches Lotto oder Euromillionen: es geht um die fetten Gewinne!
Antworten
Ruth6438
Tipp-Experte
Beiträge: 879
Registriert: 23. Sep 2007, 16:19

Theorie von Kirchenmaus

Beitrag von Ruth6438 »

Kirchenmaus hat geschrieben:Das habe ich aber nicht vor! Lies mal bitte richtig was ich eingetragen habe (oben).
Bis wir die KT 10 bezwingen, das ist bis dahin ein langsamer und nachdenklicher Vorgang und deswegen tue ich erst Reihen mit vielen Zahlen, danach weniger und weniger bis dahin. Ausserdem das ist besser so, weil jeder von uns hat auch die Moeglichkeit dabei zu mitgruebeln und auch was versuchen!
Das wird schon klappen! Tips sind wichtig!
Hallo Kirchenmaus
Gut, Du hast eine Theorie wofür Du vermutlich - wie ich es sehe - mehrere Beiträge schreiben musst um diese Schritt für Schritt zu erklären. Da scheint es mir zweckmässig, Dir einen eigenen Bereich zuzuteilen, damit dann gezielt zu Deinen Ausführungen Fragen von den Lesern gestellt werden können.
Deinen Beitrag der mit den fünf Reihen zu 42 Zahlen beginnt, kopiere ich hier hinein und werde ihn, sobald Du hier weiterfährst im Thread "Keno-Tips löschen. So werden dann Deine Ausführungen nicht durch andere Postings zu Keno unterbrochen. Sehen wir mal, was dabei rauskommt. :shock:

_________________________________________________


28.10.07 1:09 am
Kirchenmaus hat geschrieben:Fortsetzung fuer KENO 10 aus 70 !

Hier fuege ich zu die restlichen Zahlen von 51 bis 70 um diesen System (Schluesselreihen) fuer 70 Zahlen faehig zu machen:

-1 3 5 6 8 10 12 14 15 17 19 20 22 23 25 27 28 30 32 33 35 37 38 40 41 43 45 46 48 50 51 53 55 56 58 60 62 63 65 67 68 70

-1 2 4 6 7 9 11 13 15 16 18 20 21 23 24 26 28 29 31 33 34 36 38 39 41 42 44 46 47 49 51 52 54 56 57 59 61 63 64 66 68 69

-2 3 5 7 8 10 11 12 14 16 17 19 22 24 25 27 29 30 32 34 35 37 39 40 42 43 45 47 48 50 52 53 55 57 58 60 62 64 65 67 69 70

-1 3 4 6 8 9 12 13 15 17 18 20 21 23 25 26 28 30 31 33 35 36 38 40 41 43 44 46 48 49 51 53 54 56 58 59 61 63 65 66 68 70

-2 4 5 7 9 10 11 13 14 16 18 19 21 22 24 26 27 29 31 32 34 36 37 39 42 44 45 47 49 50 52 54 55 57 59 60 61 62 64 66 67 69

5 Reihen von 42 Zahlen alle 70 Zahlen inklusive..Das ist der Rekord,oder zumindest mein Rekord!
Du hast gemerkt,dass ich jeder Zahl von 1 bis 70 dreimal wiederholt habe.Es heisst bei jeder Kenoziehung garantiere ich mindestens "5 mal 12 richtige Zahlen in jede Reihe" ( 20 gezogene Zahlen mal 3 = 60 die man durch 5 dividiert) oder zum Beispiel 15 richtige + 15 + 12 + 8 + 10 oder oder oder....auf jedenfall je weniger eine Reihegezogene Zahlen um so besser fuer die andere Reihen weil die FETTER werden.Hauptsache das gesamte sind immer 60 Zahlen
Nicht vergessen ,dass ich in diese 5 Reihen komplett in jede Reihe 28 Zahlen ignoriert habe.

Damit ist Keno-Germany besiegbar egal was der Zufallgenerator rausspuckt.Der Gruebel geht weiter bis ich mit wenig Reihen die KT10 bezwinge,was eigentlich viel Arbeit benoetigt!
Liebe Gruesse und viel Spass beim tueffteln und viel Glueck beim "lottieren" oder "kenieren" !

Gruss an Euch allen!
--------------------------------------------------------------------------------
29.10.07 12:36 am
Kirchenmaus hat geschrieben:
Ruth hat geschrieben: Hallöchen Kirchenmaus
Wie Falo schon sagt: Grübel. Wissen wie man 10 Zahlen zusammenstellt, dass - erst einmal sind wir bescheiden - ganz sicher 5 Richtige dabei sind, das wäre top.
Davon sind wir auch mit Deinen Zahlenreihen weit, weit entfernt. Deine 5 Reihen erinnern mich an die "berühmt-berüchtigten" Fangnetze die für Lotto kursieren. Auch sie beinhalten stets etwa 5 Mal rd. 30 Zahlen und damit fast jedesmal 5 Treffer mindestens in einer dieser Reihen (es gibt sie auch schon ab etwa 24 Zahlen). Diese etwa 30 Zahlen müssen dann entsprechend in Systeme untergebracht werden. Es ist müssig darauf einzugehen, wie viele Reihen dann ein System für eine solche Menge Zahlen, mit einer ansprechenden Garantie und das dann fünffach erfordert.

Bitte Kirchenmaus, Zahlenreihen mit 30 und mehr nützen alleine noch gar nichts. Dass da immer jeden Tag etliche Treffer enthalten sind ist eine einfache Rechnung. Eine solche Zahlenauwahl kann sich jeder hier selbst zusammen stellen. Deshalb ab jetzt: Keine Zahlenschläuche mehr ohne diese in reale Reihen für K10 oder kleinere Typen aufgeteilt zu haben und das in auch mit einer für den Durchschnittsbürger verkraftbaren Anzahl Reihen. Wir wollen hier keinesfalls die Spielsucht ankurbeln oder gar födern und auch nicht mit Riesensystemen mögliche Gewinne vorgaukeln.
Hallo Alle!
Das habe ich aber nicht vor! Lies mal bitte richtig was ich eingetragen habe (oben).
Bis wir die KT 10 bezwingen, das ist bis dahin ein langsamer und nachdenklicher Vorgang und deswegen tue ich erst Reihen mit vielen Zahlen, danach weniger und weniger bis dahin. Ausserdem das ist besser so, weil jeder von uns hat auch die Moeglichkeit dabei zu mitgruebeln und auch was versuchen!
Das wird schon klappen! Tips sind wichtig!
Gruesschen Alle!
PS: die Reihen sind korrigiert
Ruth6438
Tipp-Experte
Beiträge: 879
Registriert: 23. Sep 2007, 16:19

Beitrag von Ruth6438 »

kirchenmaus hat geschrieben:Fortsetzung fuer KENO 10 aus 70 !
Hier fuege ich zu die restlichen Zahlen von 51 bis 70 um diesen System (Schluesselreihen) fuer 70 Zahlen faehig zu machen:
.......
Damit ist Keno-Germany besiegbar egal was der Zufallgenerator rausspuckt. Der Gruebel geht weiter bis ich mit wenig Reihen die KT10 bezwinge,was eigentlich viel Arbeit benoetigt!
Ruth6438 hat geschrieben:Hallöchen Kirchenmaus
Wie Falo schon sagt: Grübel. Wissen wie man 10 Zahlen zusammenstellt, dass - erst einmal sind wir bescheiden - ganz sicher 5 Richtige dabei sind, das wäre top.
Davon sind wir auch mit Deinen Zahlenreihen weit, weit entfernt. Deine 5 Reihen erinnern mich an die "berühmt-berüchtigten" Fangnetze die für Lotto kursieren. Auch sie beinhalten stets etwa 5 Mal rd. 30 Zahlen und damit fast jedesmal 5 Treffer mindestens in einer dieser Reihen (es gibt sie auch schon ab etwa 24 Zahlen). Diese etwa 30 Zahlen müssen dann entsprechend in Systeme untergebracht werden. Es ist müssig darauf einzugehen, wie viele Reihen dann ein System für eine solche Menge Zahlen, mit einer ansprechenden Garantie und das dann fünffach erfordert. :x

Bitte Kirchenmaus, Zahlenreihen mit 30 und mehr nützen alleine noch gar nichts. Dass da immer jeden Tag etliche Treffer enthalten sind ist eine einfache Rechnung. Eine solche Zahlenauwahl kann sich jeder hier selbst zusammen stellen. Deshalb ab jetzt: Keine Zahlenschläuche mehr ohne diese in reale Reihen für K10 oder kleinere Typen aufgeteilt zu haben und das in auch mit einer für den Durchschnittsbürger verkraftbaren Anzahl Reihen. Wir wollen hier keinesfalls die Spielsucht ankurbeln oder gar födern und auch nicht mit Riesensystemen mögliche Gewinne vorgaukeln.

Grüsschen
Ruth
Hallo wieder!
ich will Deine Intelligenz nicht beleidigen,aber ich helfe Dir mit mein Tip Deine graue Zellen zu entfalten;
ich weiss wo Deine Sorge ist ;es sind die 5 Reihen mit je 42 Zahlen!
So schwer ist das aber nicht zu verstehen was ich jetzt Dir erklaere:
Wir wissen,dass taeglich das mindeste sind 12 Zahlen in jede Reihe aus der gezogene Zahlen richtig sind,sonst taeglich bei jede Reihe koennen mehr als 12 sein.Also,bei jede Reihe sind 12 Zahlen SICHER! OK? Und weil das eben so ist,man braucht ueberhaupt nicht um die gesamte 5 Reihen sich zu kuemmern,sonst nur auf eine Reihe sich zu konzentrieren;die 1ste,2te,3te,4te oder die fuenfte Reihe.Die Chancen zu gewinnen bleiben gleich aber mit ziemlich viel weniger Tippreihen;und das ist was ich am tuefteln bin.
Noch ein Tip;man kann aus eine Reiche 2 Dekaden abziehen,und sogar 3 Dekaden.Also das heisst 42 minus 12 oder sogar 42 - 18 Zahlen!Da bleiben nicht viel Zahlen! Der Clou ist,man soll bei der abgezogene Dekaden dabei bleiben ,sodass die Reihe immer gleich bleibt.Sonst wenn man alle 2 oder 3 Dekaden aus einer Reihe abzieht,das ist muehsam und ziemlich teuer.Auch fuer tuefteln doof.Alle 2 Dekaden aus 1 Reihe schaut so aus: -von 1 bis 70 Zahlen sind 7 Dekaden- also (7 x 6)dividiert durch (1x2)= 21 .Also aufeinmal hat man aus eine Reihe 21 Reihen;das ist doch doof! Oder 3 Dekaden abziehen ist noch doofer;es sind (7x6x5) dividiert durch (1x2x3)= 35 !
Anders bei diese Reihen und bei 6 aus 49;
die 5 Reihen garantieren 3 mal 4 richtige und 2 mal 3 richtige bei jede Ziehund und noch mehr ;hauptsache die 5 Reihen betraegen die gesamte Zahl von der gezogene Zahlen 18 ! Hier wenn man die eine oder die andere Dekade abzieht ,das aendert FAST nichts an die Chance zu gewinnen.Daran tueftele ich auch gerade!
Also Ruth,ein Fangnetz mit 42 fuer 70 Zahlen gab es noch nie.Es gab auch no nie ein Kenosystem,und das ist was Wir versuchen hier zu erfinden.Mit Remarken und Tips und Kritik das wird schon !!
Fangnetz mit 30 Zahlen in 5 Reihen ( bzw. 29 Zahlen wegen die Zahl 50) gab es auch nie!
Ruth,a propos Suchtspiel,jeder hier ist erwachsen und weiss was man tut!
Noch dazu,Du beschaeftigst Dich viel mit Statistik;nach meine persoenliche Meinung Statistik ist nutzlos!
Wenn Du mir was "sagen" willst,mache es aber nicht in Bold,Fettschrift;ich hoere schon zu ohne das!Ich koennte darueber nur den Kopf schuetteln!
Liebe Gruesse !Gruesschen an die Schweiz und an Neuchatel! :lol:
Bild
Benutzeravatar
Anders
Tipp-Routinier
Beiträge: 461
Registriert: 11. Okt 2007, 15:13
Wohnort: um Ulm herum

Beitrag von Anders »

Hallo Kirchenmaus
Hallo Anders!
Aus 2 Dekaden gehen die 8 Zahlen "richtig" so eigentlich:
Du nehmst aus eine Dekade 4 Zahlen und aus andere Dekade auch 4 Zahlen.Am besten gemischt.Aus der gebliebene Zahlen nochmal 2 x 4 Zahlen.Ich selbst werde ich beim Waehlen einfach die Zahl die mit die Null endet und die mit die 9 endet ( einfach so!) ignorieren.Also nehmen Wir zum Beispiel die 3 und die 5 Dekade ( 21 bis 28 und 41 bis 48 :hier habe ich die 30,50,29 und 49 ignoriert ). Also ,richtig das geht so:
A- 21 23 24 26 ( Du kannst aber auch andere Zahlen nehmen!)
B- 22 25 27 28
C- 43 46 47 48
D- 41 42 44 45

Um den Quadrat mit 8 Zahlen zu bauen nehmst Du A und C,A und D,B und C,B und D . Du mischt sie wie Du magst und das ergibt fuer mich diese Quadrate ( fuer Dich andere quadrate weil Du die anders mischst):

A und C:
23 46 24 21
26 48 43 47
43 23 21 46
24 26 47 48

Die anderen Quadrate ( A und D,B und C,B und D )schaffst Du schon alleine und das macht Spass!
Bei diese Trick mit 8 Zahlen (Quadrate horizontal und Vertikal gelesen) bekommst Du meistens "NUR" Dein Einsatz zurueck sonst winzige Gewinne!

Gruesschen!

PS: Danke Ruthchen! Werde dort die Sache bearbeiten!Geduld!
Vereinfacht ausgedrückt, man/frau nimmt die besten 2er Kombis (beide Zahlen aus einer Dekade) und macht damit die Quadratur :P
mfg
einfach Anders
kirchenmaus
Tipp-Lehrling
Beiträge: 36
Registriert: 7. Okt 2007, 02:06
Wohnort: Casablanca

Das ist erst der Anfang!

Beitrag von kirchenmaus »

Hallo!

A-1 3 5 6 8 10 12 14 15 17 19 20 22 23 25 27 28 30 32 33 35 37 38 40 41 43 45 46 48 50

B-1 2 4 6 7 9 11 13 15 16 18 20 21 23 24 26 28 29 31 33 34 36 38 39 41 42 44 46 47 49

C-2 3 5 7 8 10 11 12 14 16 17 19 22 24 25 27 29 30 32 34 35 37 39 40 42 43 45 47 48 50

D-1 3 4 6 8 9 12 13 15 17 18 20 21 23 25 26 28 30 31 33 35 36 38 40 41 43 44 46 48 49

E-2 4 5 7 9 10/11 13 14 16 18 19/21 22 24 26 27 29/31 32 34 36 37 39/42 44 45 47 49 50

Also, ich habe erst mit der Reihe E angefangen. Daraus habe ich ein System mit den ersten 4 Dekaden gebastelt (das heisst die gesamte Reihe hat 5 Dekaden und der System hat 5 mal 4 verschiedene Dekaden).

Es sind 8 Tippreihen KT9 und 9 Tippreiheneihen KT8 zu ergaenzung. Alle Zahlen haben die gleiche Chance da X Zahl ist gleich soviel wie andere Zahl; hier jede Zahl ist bei beiden KTypen 6 mal eingetragen:

Dekaden D1 D2 D3 D4;

KT9:

2.9.16.19.21.24.32.36.39
4.10.11.14.18.27.29.31.37
5.7.13.19.22.26.27.29.34
4.5.7.13.18.24.26.34.37
2.10.11.14.16.21.31.32.36
2.9.13.14.19.22.24.32.39
7.9.10.11.18.26.27.29.39
4.5.16.21.22.31.34.36.37

KT8:

5.9.16.18.22.32.34.39
2.4.5.7.10.21.22.27
5.9.10.18.22.26.31.39
4.11.14.18.19.24.26.34
10.13.14.19.24.31.36.39
2.7.13.21.26.27.29.37
2.7.9.13.29.31.36.37
11.14.16.19.29.32.36.37
4.11.16.21.24.27.32.34

Dekaden D1 D2 D3 D5;

KT9:

4.5.14.19.21.29.42.44.47
7.9.10.11.13.16.18.45.49
2.7.18.22.24.26.27.44.50
2.4.9.11.13.19.24.27.50
5.14.21.22.29.42.45.47.49
9.10.11.14.16.19.22.24.26
2.4.13.16.21.26.47.49.50
5.7.10.18.27.29.42.44.45

KT8:

10.16.18.24.26.27.29.44
2.4.7.13.14.26.27.29
2.5.10.13.14.16.24.27
5.9.11.13.21.22.45.49
9.10.11.18.19.21.22.50
5.7.11.19.24.26.49.50
4.9.16.18.19.21.42.47
2.4.7.14.42.44.45.47
22.29.42.44.45.47.49.50

Dekaden D1 D2 D4 D5;

KT9

2.10.11.14.36.37.39.42.49
5.7.9.13.19.31.32.34.44
2.4.16.18.32.44.45.47.50
4.7.9.14.31.37.39.42.49
10.11.16.18.19.34.45.47.50
5.10.13.18.19.36.44.49.50
2.7.9.13.16.36.37.39.47
4.5.11.14.31.32.34.42.45

KT8

7.13.31.34.37.39.45.47
2.5.11.16.19.34.36.49
2.4.5.16.19.36.42.50
7.11.18.19.31.32.39.50
9.11.14.18.34.37.45.50
4.9.10.14.18.39.44.47
5.7.10.13.32.42.47.49
9.14.32.37.42.44.45.49
2.4.10.13.16.31.36.44

Dekaden D1 D3 D4 D5;

KT9

4.9.27.32.39.44.45.47.50
5.21.22.26.31.34.36.42.49
2.7.10.21.24.27.29.34.37
2.4.9.10.31.37.39.44.47
5.7.24.26.29.36.45.49.50
10.21.22.29.32.34.42.45.50
2.5.7.22.24.26.31.36.42
4.9.27.32.37.39.44.47.49

KT8

2.4.9.22.36.37.42.49
2.9.21.22.42.44.47.50
2.4.7.9.26.29.32.47
22.24.27.36.39.45.47.49
4.21.24.26.29.31.49.50
5.10.24.27.31.44.45.50
5.10.26.27.34.36.37.39
5.7.10.21.31.32.34.44
7.29.32.34.37.39.42.45

Dekaden D2 D3 D4 D5;

KT9:

11.13.18.19.29.32.34.37.42
14.16.22.26.27.31.39.45.49
14.21.24.26.36.44.47.49.50
16.18.27.32.36.37.44.45.50
13.19.22.24.29.31.34.42.47
11.19.21.22.27.36.37.39.42
11.21.29.31.34.39.47.49.50
13.14.16.18.24.26.32.44.45

KT8:

11.16.21.29.31.32.36.44
13.18.26.29.37.39.47.50
11.13.18.19.22.29.36.42
14.19.22.24.32.34.39.50
16.19.34.37.39.44.47.49
14.21.22.27.36.42.45.49
14.21.24.26.27.32.42.45
11.13.24.27.31.34.44.49
16.18.26.31.37.45.47.50


Fertig! :roll:

Viel Spass und Glueck!
Gruesschen!

PS: Hallo Ihr Lieben!Ihr braucht nicht alle Reihen zu spielen da zu viele sind,aber einfach beobachten und ein paar Reihen daraus probieren.Sonst fuer eine kleine Tippgemeinschaft mit der Zeit wird das Spiel sich schon lohnen!
Zuletzt geändert von kirchenmaus am 14. Nov 2007, 00:48, insgesamt 2-mal geändert.
Ruth6438
Tipp-Experte
Beiträge: 879
Registriert: 23. Sep 2007, 16:19

Beitrag von Ruth6438 »

Hallöchen Kirchenmaus

Vielen Dank für Deine beiden Systeme KT9 und KT8 mit 24 Zahlen. Mes compliments zum gelungenen Aufbau und besonders zur Gleichverteilung der Zahlen. Ich bin sehr angenehm überrascht.

Den Gehalt der Reihen unter sich könnt Ihr nachstehender Tabelle entnehmen, wo ersichtlich ist wieviele Zahlen von jeder Reihe sich in jeder anderen wiederholen sowie daneben die enthaltenen Zahlen.
Bild

Zur Erinnerung wie viele Kombinationen aus 24 Zahlen möglich sind:
9 v 24 = 1'307'504
8 v 24 = ...735'471
was verdeutlicht, dass auch Kirchenmaus nur einen stark reduzierten Anteil zusammenstellen konnte. Das Hauptgewicht bezüglich Bonität leisten auch hier die ausgewählten Zahlen.

Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich für 24 Zahlen weit mehr Reihen benötigte, allerdings für KT10, und mich deshalb stets auf 20 und darunter beschränkte.

Ich erwarte mit Spannung Deine Fortsetzung! :D

Grüsschen
Ruth
Benutzeravatar
Anders
Tipp-Routinier
Beiträge: 461
Registriert: 11. Okt 2007, 15:13
Wohnort: um Ulm herum

Beitrag von Anders »

Hallo Kirchenmaus
deine Systeme haben folgende Platzhalter
KT 9
01 05 10 12 13 15 20 22 24
02 06 07 09 11 17 18 19 23
03 04 08 12 14 16 17 18 21
02 03 04 08 11 15 16 21 23
01 06 07 09 10 13 19 20 22
01 05 08 09 12 14 15 20 24
04 05 06 07 11 16 17 18 24
02 03 10 13 14 19 21 22 23
KT 8
03 05 10 11 14 20 21 24
01 02 03 04 06 13 14 17
03 05 06 11 14 16 19 24
02 07 09 11 12 15 16 21
06 08 09 12 15 19 22 24
01 04 08 13 16 17 18 23
01 04 05 08 18 19 22 23
07 09 10 12 18 20 22 23
02 07 10 13 15 17 20 21

Ich geh mal davon aus, dass du die Reihen A-D mit dem gleichen System umsetzen wirst.
Dann braucht die liebe Ruth nicht so sehnsüchtig auf deine Fortsetzung warten, denn dann haben die 5 Reihen in der Vergangenheit

KT 8 = 36,7 % Rücklauf
und
KT 9 = 38,3 % Rücklauf erbracht.
Das liegt unter dem Durchschnitt.
bei diesen Reihenzahlen von 40 bzw. 45 muss mindest jede 2. Ziehung den 2. Gewinnrang erreichen, sonst ist es nicht gewinnbringend.
mfg
einfach Anders
kirchenmaus
Tipp-Lehrling
Beiträge: 36
Registriert: 7. Okt 2007, 02:06
Wohnort: Casablanca

Beitrag von kirchenmaus »

Ruth6438 hat geschrieben:Hallöchen Kirchenmaus

Vielen Dank für Deine beiden Systeme KT9 und KT8 mit 24 Zahlen. Mes compliments zum gelungenen Aufbau und besonders zur Gleichverteilung der Zahlen. Ich bin sehr angenehm überrascht.

Den Gehalt der Reihen unter sich könnt Ihr nachstehender Tabelle entnehmen, wo ersichtlich ist wieviele Zahlen von jeder Reihe sich in jeder anderen wiederholen sowie daneben die enthaltenen Zahlen.
Bild

Zur Erinnerung wie viele Kombinationen aus 24 Zahlen möglich sind:
9 v 24 = 1'307'504
8 v 24 = ...735'471
was verdeutlicht, dass auch Kirchenmaus nur einen stark reduzierten Anteil zusammenstellen konnte. Das Hauptgewicht bezüglich Bonität leisten auch hier die ausgewählten Zahlen.

Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich für 24 Zahlen weit mehr Reihen benötigte, allerdings für KT10, und mich deshalb stets auf 20 und darunter beschränkte.

Ich erwarte mit Spannung Deine Fortsetzung! :D
--------------------------------------------------------
Grüsschen
Ruth
Hallo Ruth!
Schon fertig!Siehe oben!
Gruesschen!
Ruth6438
Tipp-Experte
Beiträge: 879
Registriert: 23. Sep 2007, 16:19

Beitrag von Ruth6438 »

kirchenmaus hat geschrieben:Schon fertig!Siehe oben!
Gruesschen!
Hallo Kirchenmaus

Ich habe sie gesehen, wenn Zeit werde ich sie dann mal genauer ansehen und meinen Kommentar bezogen auf den Aufbau und die Statistik-Erfahrungswerte dazu abgeben. 8)

Grüsschen
Ruth
Antworten

Zurück zu „Das Lotto- und Keno-Forum“