TomPy hat geschrieben:@Joerschi. hab die Änderungen bei Deiner Spielweise versucht nachzuvollziehen. Gewinngarantie bleibt oberstes Gebote du bist aber ab von der stärksten Verkürzung hin zur Modulation der Einzelreihen hinsichtlich strammerer Filter. Richtig? Durchaus sinnig.
Jain.
Die maximale rein mathematische Reduktion ist nach wie vor sehr wichtig, aber tritt zumindest in den aktuellen gespielten Größenverhältnissen etwas in den Hintergrund (weil ich ja zuerst das System mathematisch kürze und dann ohnehin aufstocke - aktuell liegen wir immer bei ca. 50-65% N-1-Chance beim 1-2-10).
Würden wir 1-2 TZ weniger spielen, wäre die mathematische Reduktion sofort wieder ein Thema, weil man dann eigentlich fast immer auf N-1 spielen kann und grad so die Kante der Machbarkeit bei der Reduktion anknabbert. Dann ist´s natürlich immer besser N-1 direkt anstatt "nur" hohe Abwicklung dahin in der Garantietabelle stehen zu haben.
Aber die Spielweise hat sich insofern "verändert", also dass es mir gelungen ist, die reinen Filtervollreihen nochmal ordentlich weiter einzukürzen bei zugleich gleichbleibender Filtereintrittswahrscheinlichkeit (= alle Filter müssen zugleich richtig sein).
Bei gleicher Reihenanzahl (Einsatz) wird damit die Abwicklung nach oben deutlich verbessert.
Von den rein gedanklichen Ansätzen und Ideen her denke ich, dass man bei gleichen Wahrscheinlichkeiten die Filtervollreihen eigentlich nochmal ungefähr in der Größenordnung einkürzen kann, dass entweder noch ein TZ mehr (also dann 1-1-11) oder eben 10-20% mehr Abwicklung zu N-1 rausspringen sollte, aber sowas zu entwickeln kostet halt leider immer viel viel Zeit...

(auch wenn sich lohnt)
Aber Du bist ja in der TG freigeschalten. Ein bisschen was im Detail hatte ich schonmal dazu geschrieben:
viewtopic.php?f=16&t=5725&start=75#p181601