Die Umsätze von NRW und Hessen liegen uns ja vor. Diese machen ca 1/3 des Gesamtumsatzes aus. In diesem Drittel wurde der 12er nicht ein einziges Mal getroffen. In den anderen 2/3 satte 73 Mal. Diese Anomalie ist dermaßen signifikant, dass sie auf eine Besonderheit zurückgeführt werden kann.
Rechnen wir die Gewinne der beiden Bundesländer in Quoten um, so kommen wir für den 11er auf 541 € und für den 10er auf 64 €. Eine Hochrechnung von einem Drittel der Einsätze ist erlaubt, sodass man sagen kann, so wären auch die Quoten gewesen, wenn diese Merkwürdigkeit nicht passiert wäre. 12er dürfte es dann max. 6x gegeben haben in den anderen beiden Dritteln.
Gehen wir von diesen Quoten aus, die normal gewesen wären, so kann man ausrechnen, dass wir 67 mal den 12er, 207 mal den 11er und 249 mal den 10er "zuviel" haben, deren Herkunft dieser Anomalie geschuldet ist.
Da ja NRW und Hessen keinen 12er getroffen haben, entfällt als Ursache das Abschreiben eines Systems aus einer überregionalen Zeitung. Auch eine Theorie mit Muster funktioniert nicht.
Neben der Permutationsidee von Tompy kommt m.E. das Abschreiben eines kleinen Vollsystems infrage, welches in einer regionalen Zeitung vorgestellt wurde und das dann 25 mal oder auch 60 mal abgeschrieben wurde. Dies ist mein Favorit als Erklärung.
Ich weiß von früher (ich rede jetzt vom letzten Jahrtausend

), dass die kostenlose Tippzeitung aus Niedersachsen bei der Darstellung der Elferwettenpaarungen im Anschluss eine Rubrik hatte, die da hieß: "Unser Tippvorschlag". Und da waren meist Bänke vorgeschlagen und auch 2-Wege und Dreiwege, aber so sparsam, dass man sie für geringes Budget nachtippen konnte.
Auch kleinere regionale Zeitungen, meinetwegen das ostfriesenblatt, oder auch die kostenlosen Wochenblätter haben manchmal kleine Totokolumnen mit Vorschlägen für ein kleines Vollsystem. Und dies wurde m.E. dann x-mal abgeschrieben.
Anbieten tut sich dabei z.B. ein Vollsystem 9-3-1 für 12 €. Ist ein Zweiweg falsch, so gewinnt man damit 2 x den 12er, 8 mal den 11er und 10 mal den 10er. Wird dieses System nun - sagen wir: 28 mal - abgeschrieben, so kommen wir fast exakt auf die Summe der Treffer, die es "zuviel" gibt (s.o.) Ähnlich klappt es auch mit anderen kleinen Vollsystemen, wie 10 -1 -2 oder 8 -5 -0. Und wenn sowas in einem Wochenblatt war, deren Auflage in die Hundertausende gehen kann, aber eben nur regional verteilt wird, dann halte ich ein ca 30-maliges Abschreiben für durchaus möglich, da das Budget ja gering ist. Möglich ist auch, dass eine Bank falsch ist, eine 10-2-1 würde passen, aber dann müsste das System ca. 60 mal kopiert werden, da man ja nur einmal den 12er hat (und 4 mal den 11er und 5 mal den 10er)
Das setzt natürlich voraus - und das ist meine wichtigste These dabei, dass der Gewinner des 13er mit der Anomalie der vielen 12er und 11er nichts zu tun hat. Er unterstützt die Anomalie eventl. mit ca 8 - 10 12er im Schlepptau!
Die Permutationsidee ist möglich, aber ich denke, dass es fast unmöglich ist, dieses Szenario im Detail plausibel zu beschreiben.
Eine weitere Möglichkeit ist ein Server-Fehler. Davon später eventl. mehr. Frau ruft grad zum Abendessen
