Keno-Tips!

Hier treffen sich alle Lottobegeisterten. Egal ob deutsches Lotto, österreichisches Lotto oder Euromillionen: es geht um die fetten Gewinne!
Antworten
kirchenmaus
Tipp-Lehrling
Beiträge: 36
Registriert: 7. Okt 2007, 02:06
Wohnort: Casablanca

Re: Keno-Tips!

Beitrag von kirchenmaus »

Ruth6438 hat geschrieben:Hallo Kirchenmaus
Zu 1: Das ist ein guter Tipp. Allerdings stellt sich die Frage, sollte man tatsächlich auf beide Pferde (Gerade und Ungerade) setzen? – und dann, wie viele Reihen muss man fast zwingend spielen um einen Gewinn zu erhaschen?
Bild

Zu 2: Auch das ist grundsätzlich richtig. 35 Zahlen sind allerdings auch noch eine ganze Menge um 10 Richtige einzufangen. Zudem kannst Du bei näherer Betrachtung sehen, dass mehr hohe Zahlen (36-70) auch in den ersten 35 enthalten sind als umgekehrt.
Bild

Die Kernfrage ist aber immer wieder: Mit wie vielen (eigentlich möglichst wenigen) Reihen kann bei diesem Spiel mit hoher Wahrscheinlichkeit gewonnen werden?

Die Diskussion darüber ist wohl für jeden Keno-Spieler sehr interessant, besonders weil das tägliche Spiel in vernünftigem Rahmen bleiben muss, imo. :shock:

MfG Ruth

Hallo Ruth!
Da hast Du schon Recht!
ich muss zugeben,man muss die Geraden und Ungeraden gemischt von 1 bis 50 spielen.Aber keine Sorge;hier habe ich schon eine Reihe von 5 mal 30 Zahlen:

-1 3 5 6 8 10 12 14 15 17 19 20 22 23 25 27 28 30 32 33 35 37 38 40 41 43 45 46 48 50

-1 2 4 6 7 9 11 13 15 16 18 20 21 23 24 26 28 29 31 33 34 36 38 39 41 42 44 46 47 49

-2 3 5 7 8 10 11 12 14 16 17 19 22 24 25 27 29 30 32 34 35 37 39 40 42 43 45 47 48 50

-1 3 4 6 8 9 12 13 15 17 18 20 21 23 25 26 28 30 31 33 35 36 38 40 41 43 44 46 48 49

-2 4 5 7 9 10 11 13 14 16 18 19 21 22 24 26 27 29 31 32 34 36 37 39 42 44 45 47 49 50

Doch weniger geworden,oder? :D
Gruss!
Zuletzt geändert von kirchenmaus am 29. Okt 2007, 00:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Anders
Tipp-Routinier
Beiträge: 461
Registriert: 11. Okt 2007, 15:13
Wohnort: um Ulm herum

Beitrag von Anders »

Hallo Kirchenmaus,
was bei dir Spalten heisst, nennen wir in Deutschland Dekaden.
Ein System bei deinem 4er-System-Vorschlag kann ich nicht erkennen.
Nach welchem Prinzip ordnest du die Zahlen aus 2 Dekaden an?
Und die 30 Zahlen in einer Reihe - wie spielst du die?
Fragen über Fragen
mfg
einfach Anders
kirchenmaus
Tipp-Lehrling
Beiträge: 36
Registriert: 7. Okt 2007, 02:06
Wohnort: Casablanca

Beitrag von kirchenmaus »

Anders hat geschrieben:Hallo Kirchenmaus,
was bei dir Spalten heisst, nennen wir in Deutschland Dekaden.
Ein System bei deinem 4er-System-Vorschlag kann ich nicht erkennen.
Nach welchem Prinzip ordnest du die Zahlen aus 2 Dekaden an?
Und die 30 Zahlen in einer Reihe - wie spielst du die?
Fragen über Fragen
Hallo Anders!
Ich spiele nicht weil ich nicht in Deutschland bin.
Aber Dein Frage werde ich beantworten wenn ich soweit bin;ich muss noch meine Systeme "richtig studieren"!
Vielleicht hast Du mitbekommen,dass ich 50 Zahlen von 1 bis 50 gezielt
gewaehlt habe nicht nur weil fast taeglich mehr als 10 Zahlen bei Keno gezogen sind in diesen Bereich,aber auch weil jeder kann auch dieser System fuer Lotto 6 aus 49 benutzen.Einfach die Zahl 50 abziehen und das aendert nichts an den System!
Ich werde doch jetzt gleich fuer die gesamte Palette von 70 Zahlen den System was ich gestern hier eingetragen habe fertig machen,und glaub mir;das waere der Rekord!
Bis gleich!
Gruesschen!
kirchenmaus
Tipp-Lehrling
Beiträge: 36
Registriert: 7. Okt 2007, 02:06
Wohnort: Casablanca

Beitrag von kirchenmaus »

Anders hat geschrieben:Hallo Kirchenmaus,
was bei dir Spalten heisst, nennen wir in Deutschland Dekaden.
Ein System bei deinem 4er-System-Vorschlag kann ich nicht erkennen.
Nach welchem Prinzip ordnest du die Zahlen aus 2 Dekaden an?
Und die 30 Zahlen in einer Reihe - wie spielst du die?
Fragen über Fragen
Fortsetzung fuer KENO 10 aus 70 !

Hier fuege ich zu die restlichen Zahlen von 51 bis 70 um diesen System (Schluesselreihen) fuer 70 Zahlen faehig zu machen:

-1 3 5 6 8 10 12 14 15 17 19 20 22 23 25 27 28 30 32 33 35 37 38 40 41 43 45 46 48 50 51 53 55 56 58 60 62 63 65 67 68 70

-1 2 4 6 7 9 11 13 15 16 18 20 21 23 24 26 28 29 31 33 34 36 38 39 41 42 44 46 47 49 51 52 54 56 57 59 61 63 64 66 68 69

-2 3 5 7 8 10 11 12 14 16 17 19 22 24 25 27 29 30 32 34 35 37 39 40 42 43 45 47 48 50 52 53 55 57 58 60 62 64 65 67 69 70

-1 3 4 6 8 9 12 13 15 17 18 20 21 23 25 26 28 30 31 33 35 36 38 40 41 43 44 46 48 49 51 53 54 56 58 59 61 63 65 66 68 70

-2 4 5 7 9 10 11 13 14 16 18 19 21 22 24 26 27 29 31 32 34 36 37 39 42 44 45 47 49 50 52 54 55 57 59 60 61 62 64 66 67 69

5 Reihen von 42 Zahlen alle 70 Zahlen inklusive..Das ist der Rekord,oder zumindest mein Rekord!
Du hast gemerkt,dass ich jeder Zahl von 1 bis 70 dreimal wiederholt habe.Es heisst bei jeder Kenoziehung garantiere ich mindestens "5 mal 12 richtige Zahlen in jede Reihe" ( 20 gezogene Zahlen mal 3 = 60 die man durch 5 dividiert) oder zum Beispiel 15 richtige + 15 + 12 + 8 + 10 oder oder oder....auf jedenfall je weniger eine Reihegezogene Zahlen um so besser fuer die andere Reihen weil die FETTER werden.Hauptsache das gesamte sind immer 60 Zahlen
Nicht vergessen ,dass ich in diese 5 Reihen komplett in jede Reihe 28 Zahlen ignoriert habe.
:P

Damit ist Keno-Germany besiegbar egal was der Zufallgenerator rausspuckt.Der Gruebel geht weiter bis ich mit wenig Reihen die KT10 bezwinge,was eigentlich viel Arbeit benoetigt!
Liebe Gruesse und viel Spass beim tueffteln und viel Glueck beim "lottieren" oder "kenieren" :roll: !

Gruss an Euch allen!
Zuletzt geändert von kirchenmaus am 29. Okt 2007, 00:04, insgesamt 1-mal geändert.
Falo
Tipp-Experte
Beiträge: 504
Registriert: 23. Sep 2007, 17:37

Beitrag von Falo »

kirchenmaus hat geschrieben:Damit ist Keno-Germany besiegbar egal was der Zufallgenerator rausspuckt.
Aber nur wenn du uns dazu sagst wie man 4 x 42 (zweiundvierzig!) Zahlen im Keno spielen soll ohne FortKnox zu plündern? Grübel! . Das nützt doch so recht wenig, wenn ich das mal so sagen darf :!:
Benutzeravatar
Anders
Tipp-Routinier
Beiträge: 461
Registriert: 11. Okt 2007, 15:13
Wohnort: um Ulm herum

Beitrag von Anders »

Hallo Kirchenmaus,
ich kann mich den Worten von Falo nur anschliessen.
Als Erbsenzähler habe ich zusätzlich entdeckt, dass dir ein
kleiner Fehler unterlaufen ist,
die 40 ist 4 mal enthalten,
die 41 nur 2 mal.
Ansonsten ist es eine fleissige Arbeit!
mfg
einfach Anders
Ruth6438
Tipp-Experte
Beiträge: 879
Registriert: 23. Sep 2007, 16:19

Beitrag von Ruth6438 »

kirchenmaus hat geschrieben:Fortsetzung fuer KENO 10 aus 70 !
Hier fuege ich zu die restlichen Zahlen von 51 bis 70 um diesen System (Schluesselreihen) fuer 70 Zahlen faehig zu machen:
.......
Damit ist Keno-Germany besiegbar egal was der Zufallgenerator rausspuckt. Der Gruebel geht weiter bis ich mit wenig Reihen die KT10 bezwinge,was eigentlich viel Arbeit benoetigt!
Hallöchen Kirchenmaus
Wie Falo schon sagt: Grübel. Wissen wie man 10 Zahlen zusammenstellt, dass - erst einmal sind wir bescheiden - ganz sicher 5 Richtige dabei sind, das wäre top.
Davon sind wir auch mit Deinen Zahlenreihen weit, weit entfernt. Deine 5 Reihen erinnern mich an die "berühmt-berüchtigten" Fangnetze die für Lotto kursieren. Auch sie beinhalten stets etwa 5 Mal rd. 30 Zahlen und damit fast jedesmal 5 Treffer mindestens in einer dieser Reihen (es gibt sie auch schon ab etwa 24 Zahlen). Diese etwa 30 Zahlen müssen dann entsprechend in Systeme untergebracht werden. Es ist müssig darauf einzugehen, wie viele Reihen dann ein System für eine solche Menge Zahlen, mit einer ansprechenden Garantie und das dann fünffach erfordert. :x

Bitte Kirchenmaus, Zahlenreihen mit 30 und mehr nützen alleine noch gar nichts. Dass da immer jeden Tag etliche Treffer enthalten sind ist eine einfache Rechnung. Eine solche Zahlenauwahl kann sich jeder hier selbst zusammen stellen. Deshalb ab jetzt: Keine Zahlenschläuche mehr ohne diese in reale Reihen für K10 oder kleinere Typen aufgeteilt zu haben und das in auch mit einer für den Durchschnittsbürger verkraftbaren Anzahl Reihen. Wir wollen hier keinesfalls die Spielsucht ankurbeln oder gar födern und auch nicht mit Riesensystemen mögliche Gewinne vorgaukeln.

Grüsschen
Ruth
Ruth6438
Tipp-Experte
Beiträge: 879
Registriert: 23. Sep 2007, 16:19

Beitrag von Ruth6438 »

Grüss Dich Kirchenmaus

Leider hattest Du es nicht gesehen, ich habe Dir am Montag einen eigenen Bereich eingerichtet:

Theorie von Kirchenmaus

Dies damit Deine Beiträge und die Kommentare dazu beisammen bleiben und somit fortlaufend gelesen werden können. Deshalb habe ich die ab den 5 Reihen mit 42 Zahlen nach dort verschoben.

Grüsschen
Ruth
kirchenmaus
Tipp-Lehrling
Beiträge: 36
Registriert: 7. Okt 2007, 02:06
Wohnort: Casablanca

Beitrag von kirchenmaus »

Anders hat geschrieben:Hallo Kirchenmaus,
was bei dir Spalten heisst, nennen wir in Deutschland Dekaden.
Ein System bei deinem 4er-System-Vorschlag kann ich nicht erkennen.
Nach welchem Prinzip ordnest du die Zahlen aus 2 Dekaden an?
Und die 30 Zahlen in einer Reihe - wie spielst du die?
Fragen über Fragen
Hallo Anders!
Aus 2 Dekaden gehen die 8 Zahlen "richtig" so eigentlich:
Du nimmst aus eine Dekade 4 Zahlen und aus andere Dekade auch 4 Zahlen. Am besten gemischt.Aus der gebliebene Zahlen nochmal 2 x 4 Zahlen. Ich selbst werde beim Waehlen einfach die Zahl die mit der Null endet und die, die mit 9 endet ( einfach so!) ignorieren. Also nehmen wir zum Beispiel die 3. und die 5. Dekade (21 bis 28 und 41 bis 48: hier habe ich die 30,50,29 und 49 ignoriert). Also, richtig das geht so:
A- 21 23 24 26 ( Du kannst aber auch andere Zahlen nehmen!)
B- 22 25 27 28
C- 43 46 47 48
D- 41 42 44 45

Um das Quadrat mit 8 Zahlen zu bauen nimmst Du A und C, A und D, B und C, B und D . Du mischt sie wie Du magst und das ergibt fuer mich diese Quadrate (fuer Dich andere Quadrate weil Du die anders mischst):

A und C:
23 46 24 21
26 48 43 47
43 23 21 46
24 26 47 48

Die anderen Quadrate (A und D, B und C, B und D)schaffst Du schon alleine und das macht Spass!
Bei diesem Trick mit 8 Zahlen (Quadrate horizontal nd vVertikal gelesen) bekommst Du meistens "NUR" Deinen Einsatz zurueck sonst winzige Gewinne!

Gruesschen!

PS: Danke Ruthchen! Werde dort die Sache bearbeiten! Geduld!
Benutzeravatar
sevencloves
Tipp-Routinier
Beiträge: 439
Registriert: 5. Nov 2007, 23:27

Beitrag von sevencloves »

Anders hat geschrieben:Hallo Kirchenmaus,
ich kann mich den Worten von Falo nur anschliessen.
Als Erbsenzähler habe ich zusätzlich entdeckt, dass dir ein
kleiner Fehler unterlaufen ist,
die 40 ist 4 mal enthalten,
die 41 nur 2 mal.
Ansonsten ist es eine fleissige Arbeit!
nein sind alle nur 3 mal
Ruth6438
Tipp-Experte
Beiträge: 879
Registriert: 23. Sep 2007, 16:19

Beitrag von Ruth6438 »

sevencloves hat geschrieben:
Anders hat geschrieben:Hallo Kirchenmaus,
ich kann mich den Worten von Falo nur anschliessen.
Als Erbsenzähler habe ich zusätzlich entdeckt, dass dir ein
kleiner Fehler unterlaufen ist,
die 40 ist 4 mal enthalten,
die 41 nur 2 mal.
Ansonsten ist es eine fleissige Arbeit!
nein sind alle nur 3 mal
Grüss Dich Sevencloves
Das hat Kirchenmaus inzwischen korrigiert, siehe sein nach "Theorie von Kirchenmaus" verschobenes Posting vom 29.10.07.

Kirchenmaus wird dort seine Ausführungen über die sinnvolle Reduzierung der Zahlen auf eine spielbare Quantität fortsetzen. Wenn ich mich nicht sehr täusche hattest Du selber seinerzeit in wetto einen ähnlichen Ansatz für Lotto aufgegriffen, hast Dich aber dann nicht weiter und genauer zu Deiner Theorie geäussert. Angeblich weil Dein Kollege und Mitdenker "abgesprungen" ist - ist es nicht so?

Ich verfolge Kirchenmäuschens Beiträge und habe gesehen, nach anfänglichem Zweifel, dass er interessante Ansätze drin hat. Bin deshalb gespannt, wie er weiterfährt.

Uebrigens, Kirchenmaus, irgendwo hast Du geschrieben, dass Statistik irrelevant sei. Dabei, mein Lieber, beginnst Du ja gerade mit Statistik, indem Du richtig schreibst, dass immer rund 8-12 Gerade oder Ungerade in einer Ziehung von 20 Zahlen enthalten sind. Ob nun mittels Berechnungen erfasst oder lediglich durch gute Beobachtung ist dabei unwichtig, beides ist Statistik an sich, nicht wahr? :wink:

Grüsschen
Ruth
Benutzeravatar
sevencloves
Tipp-Routinier
Beiträge: 439
Registriert: 5. Nov 2007, 23:27

Beitrag von sevencloves »

hallo Ruth und an alle

ja stimmt mein freund hat geheiratet und hatte keine zeit mehr für unseren system :( aber macht ja nichts bin doch jetzt hier :lol:
ganze nacht habe ich mich mit der theorie von kirchenmaus befasst und da kammen mir wieder die gedanken wie bei wetto :D
und ich hab mein freund wieder mal getroffen und er erzählte mir von einem keno system wo er angeblich die so runter handelt das es nur 37 übrig bleiben und es sollen da immer 17 treffer landen und er für umgerechnet 100 € k10 treffen würde bin mal gespannt

Gruß
sevencloves alias skilljam
Benutzeravatar
sevencloves
Tipp-Routinier
Beiträge: 439
Registriert: 5. Nov 2007, 23:27

Beitrag von sevencloves »

noch eine frage ist euer server so lahm oder ist mein vista so blöd :(
Ruth6438
Tipp-Experte
Beiträge: 879
Registriert: 23. Sep 2007, 16:19

Beitrag von Ruth6438 »

sevencloves hat geschrieben:Gruß
sevencloves alias skilljam
Ja, ja, skilljam/sevencloves, hatte ich mir's doch gedacht weil Du in einem anderen Forum auch noch sevencloves bist. Der Ballon ist also gestiegen.

Willkommen hier und lass hören was Dein Freund da "Sicheres" im Aermel hat! 10 Nasen, jeder gibt € 10.- und wir sahnen täglich die € 100'000.- ab. :shock:

Du bist ja ein Zweifler, glaubst Du Deinem Kollegen das?

Grüsschen
Ruth
Benutzeravatar
sevencloves
Tipp-Routinier
Beiträge: 439
Registriert: 5. Nov 2007, 23:27

Beitrag von sevencloves »

was soll ich dir erzählen hatten uns nur für 30 min. zusammen gesetzt und danach nimmer gesehen müßte mal anrufen und wir mal tip machen dann kann ich dir erzählen zweifler schon aber er hat wirklch was drauf das glaube ich ihnen und ich denke auch das es beim ersten mal nicht klappen würde denke so 3-6 mal bestimmt

gruß
sevencloves
Antworten

Zurück zu „Das Lotto- und Keno-Forum“