Versuch eines Value-Projekts für die 13er-Ergebniswette, Quotenprognoseexpertise gesucht!!

Systembastelstube: Toto-Experten präsentieren ihre Systeme sowie Gratis-Tools und auch aktuelle News über das Toto kommen nicht zu kurz.
Elferwetteoldie
Tipp-Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 8. Okt 2024, 13:03

Re: Versuch eines Value-Projekts für die 13er-Ergebniswette, Quotenprognoseexpertise gesucht!!

Beitrag von Elferwetteoldie »

ah ja, Quotengötter schon alle im Wochenende :wink:
Wochenende wird maßlos überschätzt, für mich ist schon seit 25 Jahren Wochenende :mrgreen:

PS: Sollten sich andere Forumsmitglieder finden, die für die zwei o.g. Systeme ein Durchschnittsquotenniveau für alle Ränge schätzen, prognostizieren oder sogar berechnen können....gerne hier hinterlassen!!!
„Ich habe viel Geld für Alkohol, Frauen und schnelle Autos ausgegeben, den Rest habe ich einfach verprasst. “ (George Best)
Elferwetteoldie
Tipp-Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 8. Okt 2024, 13:03

Re: Versuch eines Value-Projekts für die 13er-Ergebniswette, Quotenprognoseexpertise gesucht!!

Beitrag von Elferwetteoldie »

Runde 2
Vorbemerkungen:
- Anregung von Koba, für die Berechnungen den Faktor 150 vom 12er zum 13er zu verwenden, wurde berücksichtigt!
- es fehlt uns aufgrund Zeitmangel der Quotengötter der sehr wichtige Parameter "Durchschnittsquotenerwartung" der Systeme
- die Ausgangslage mit vielen Favs und wenigen Lotteriespielen widerspricht unserer notwendigen Bedingung "5-Sterne-Spieltag"
- pers. Anm. Insbesondere die starken Favs Deutschland und Holland würde ich zu diesen Quoten nie spielen --weder am Wettmarkt noch als Bank 13erWette (value wetttechn. liegt hier im Layen)

Trotzdem hier eine Kurzanalyse!

Kennzahlen System VEW:

Wettmarkt: 
Deutschland 1,31 x Holland 1,3 x Spanien 1,05 x Schweden 1,21 = @2,16 
Auszahlung: 727,50 EUR x @2,16 = 1.571,40 EUR (Erwartungswert-Benchmark)

VEW-System: 4-0-9  
Das System garantiert den 12er, hat 1.455 Reihen = 727,50 EUR
und besitzt eine Gewinntabelle mit nur 3 Ausprägungen:

13 12 11 10
1  3  2  38   7,407%
-   2  10 28  25,92%  ( 18,52%)
-   1  10 34   100%  (74,08 %)

Quotentableau -Erwartungswert-Breakeven (Benchmark VEW-System)
1) 9.000
2) 60
3) 6
4) 0,60

Leider fehlt uns wie oben erwähnt die nun entscheidungsrelevante Kennzahl " Durchschnittsquotenerwartung des System"!!
Anm.: Immer unter der Bedingung - alle 4 Banken werden getroffen - kann nun jeder für sich eine Entscheidung treffen!! Wer denkt, dieses Quotenniveau läßt sich mit den restlichen 9 Spielen (alles DW) mit einer Wahrscheinlichkeit größer 50 % übertreffen, sollte das VEW-System spielen!

 
Kennzahlen System Voll:

Wettmarkt: 
Deutschland 1,31 x Holland 1,3 x Spanien 1,05 x Schweden 1,21 x Bodö 1,46 x Real 1,17 = @ 3,70 
Auszahlung: 2.187,-- EUR x @3,70 = 8.091,90 EUR (Erwartungswert-Benchmark)

Voll-System: 5-1-7  
Das System garantiert den 13er, hat 4.374 Reihen = 2.187,-- EUR

Gewinntabelle:
13 12 11 10
1  8  21  35   100%

Quotentableau -Erwartungswert-Breakeven (Benchmark Voll-System)
1) 1.725
2) 11,50
3) 1,50
4) 0,15

Leider fehlt uns wie oben erwähnt die nun entscheidungsrelevante Kennzahl " Durchschnittsquotenerwartung des System"!!
Anm.: Immer unter der Bedingung - alle 5 Banken u ZW Real werden getroffen - kann nun jeder für sich eine Entscheidung treffen!! Wer denkt, dieses Quotenniveau läßt sich mit den restlichen 7 Spielen (alles DW) mit einer Wahrscheinlichkeit größer 50 % übertreffen, sollte das Voll-System spielen!


Fazit: Wie schon vermutet, reicht für das Vollsystem (Gruß an Helgolino) ein weitaus geringeres Quotenniveau um in den Value zu kommen! Aber immer im Hinterkopf: alle 5 Banken und der ZW müssen getroffen werden -- wir vergleichen hier die Wette am Wettmarkt mit den Möglichkeiten der 13erWette!
Aber!!: 2 der geforderten Banken (Deutschland/Holland) widerstreben mir, es ist kein 5-Sterne-Spieltag, ich sehe die Gefahr eines totalen Quotendesasters bei Eintreffen der Banken in unseren Systemen und sehe in beiden Fällen eine w' > 50%, dass wir das Minimalquotenniveau bei erfolgreichen Banken und ZW in unseren Systemen nicht erreichen
Ergebnis: pers. Entscheidung (systemtechn. Entscheidung nicht möglich wegen fehlender Kennzahl " Durchschnittsquotenerwartung des System"):
Keines der Systeme wird gespielt!
„Ich habe viel Geld für Alkohol, Frauen und schnelle Autos ausgegeben, den Rest habe ich einfach verprasst. “ (George Best)
Klaus
Tipp-Spezialist (kl)
Tipp-Spezialist (kl)
Beiträge: 5818
Registriert: 12. Nov 2007, 17:29

Re: Versuch eines Value-Projekts für die 13er-Ergebniswette, Quotenprognoseexpertise gesucht!!

Beitrag von Klaus »

Elferwetteoldie hat geschrieben: 4. Jul 2025, 10:33 Ausgangslage Runde 05.07.-08.07.2025:
- Umsatzerwartung (nur) 350-400K
- DoppelJP von ca. 130 k entspricht lediglich normalen "Single"JP bei Buli-Runden, somit Auszahlungsbetrag für 13er ca. 200.000,--
- Das wichtigste Kriterium -8-10 nahezu ausgeglichene sog. valuefördernde Lotteriespiele ist nicht erfüllt.Es herrscht ein Überangebot an "klaren"Favs! 
- Die erwartbaren Durchschnittsquoten sind im unteren (wenn nicht sogar untersten) Bereich der Quotenrange, nur der 13er verspricht aufgrund des JP bei "durchschnittlichen" Verlauf des Spieltages ein wenig Kasse!

Fazit:
Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass der Wettmarkt eine 4 Bankenkombi gegen unser VEW-System (mit 4 Banken + DW) bei Eintritt der Banken gewinnen wird!! Es fehlt einfach an ausreichender Unsicherheit in den restlichen Spielen (zur Valuegenerierung).

Anders dürfte sich die Lage darstellen, wenn wir diesmal ein Vollsystem gegen den Wettmarkt antreten lassen!!
Da die Auszahlung für den 13er in dieser Runde wohl den Faktor 40-50 zum 12er besitzt, liegt der value dieser Runde weit mehr als in anderen Runden auf dem 13er! Das Vollsystem bietet hierfür den entscheidenden Vorteil: Der 13er fließt zu 100% in die Erwartungswertberechnung für das System ein, bei einem vergleichbaren VEW-System dagegen nur zu etwa max. 10%! Da nun ohnehin ausreichende Lotteriespiele für value im VEW fehlen und der value diesmal im 13er liegt,scheint dieser Ansatz für die speziellen Rahmenbedingungen dieser Spielrunde sinnvoll.
Die Entscheidung ob überhaupt Systemeinsatz in dieser Runde und wenn ja, VEW oder Vollsystem 
wird anhand anstehenden Berechnungen der Durchschnittsquotenerwartung und Erwartungswerte der Systeme Voll und VEW getroffen!

Zur Auswahl stehende Systeme

System 1 (VEW-System)
1 Deutschland (F) - Dänemark (F) •--------------------1
2 Wales (F) - Niederlande (F) ••••---------------------2
3 Frankreich (F) - England (F) --------------------------102
4 Norwegen (F) - Finnland (F) --------------------------102
5 Schweiz (F) - Island (F) ••-----------------------------102
6 Spanien (F) - Belgien (F) •••--------------------------1
7 Portugal (F) - Italien (F) ••----------------------------102
8 Polen (F) - Schweden (F) ••---------------------------2
9 Paris Saint-Germain - FC Bayern München •••-----102
10 Real Madrid - Borussia Dortmund •-----------------102
11 Kristiansund BK - FK Bodö/Glimt ••••-------------102
12 Sandefjord Fotball - Rosenborg BK Trondheim ---102
13 KFUM Kameratene - Bryne FK •---------------------102

System 2 (Vollsystem)
1 Deutschland (F) - Dänemark (F) •--------------------1
2 Wales (F) - Niederlande (F) ••••---------------------2
3 Frankreich (F) - England (F) --------------------------102
4 Norwegen (F) - Finnland (F) --------------------------102
5 Schweiz (F) - Island (F) ••-----------------------------102
6 Spanien (F) - Belgien (F) •••--------------------------1
7 Portugal (F) - Italien (F) ••----------------------------102
8 Polen (F) - Schweden (F) ••---------------------------2
9 Paris Saint-Germain - FC Bayern München •••-----102
10 Real Madrid - Borussia Dortmund •-----------------10
11 Kristiansund BK - FK Bodö/Glimt ••••-------------2
12 Sandefjord Fotball - Rosenborg BK Trondheim ---102
13 KFUM Kameratene - Bryne FK •---------------------102
Bzgl. der beiden Systeme habe ich mir mal einen Kopp gemacht, wie man daran gehen kann, um sowas wie eine Durchschnittsquote zu ermitteln. Ich bin zu dem Ergebnis gekommen, dass man die DW tatsächlich pauschal mit 33,33 % Tippanteil in die Wertung einfließen lassen kann. Den ZW mit 40,5 % (1 + 0 in % geteilt durch 2).

Für die Quotenberechnung hier nehme ich der Einfachheit halber die von @GrafZahl in seinem 6aus45 Thread angegebenen Bookie Prozente. Die passen durchaus gut. Und GrafZahl ändert die Quoten nicht im Laufe der Zeit. Eine Annahme, um die man bei einer solchen Berechnung nicht herumkommt, ist die: Die angegenen Zahlen in % geben die Wahrscheinlichkeit an, mit der das Ereignis eintritt. Z.B. D. gewinnt zu 76 % gegen Dänemark und verliert zu 9 %. Zugleich nehmen wir hier an, dass die Tippverteilung entsprechend ist. Z.B. 76 % aller Tippreihen haben in Spiel 1 das Tippzeichen "1". (Bei meinen Quotenberechnungen gehe ich meist davon aus, dass man hohe %Zahlen erhöhen sollte und niedrige weiter senken sollte, um realistischere Berechnungen zu erzielen. So wird mMn der Deutschland-Sieg zu mehr als 80 % getippt worden sein und der Dänemark-Sieg allenfalls zu 5 %. Trotzdessen passen die unteren Zahlen so wie sie sind ganz gut zurDurchschnittsberechnung.

Hier die Bookie % von GrafZahl:

.1 Deutschland (F) - Dänemark (F) (4-4-2) 76 15 9
.2 Wales (F) - Niederlande (F) (1-2-7) 7 14 79
.3 Frankreich (F) - England (F) (4-3-3) 30 29 41
.4 Norwegen (F) - Finnland (F) (4-4-2) 58 25 17
.5 Schweiz (F) - Island (F) (2-4-4) 48 28 24
.6 Spanien (F) - Belgien (F) (5-3-2) 90 7 3
.7 Portugal (F) - Italien (F) (2-4-4) 20 24 56
.8 Polen (F) - Schweden (F) (1-2-7) 8 14 78
.9 Paris Saint-Germain - FC Bayern München (3-4-3) 43 26 31
10 Real Madrid - Borussia Dortmund (3-4-3) 58 23 19
11 Kristiansund BK - FK Bodö/Glimt (3-4-3) 13 18 69
12 Sandefjord Fotball - Rosenborg BK Trondheim (3-3-4) 36 26 38
13 KFUM Kameratene - Bryne FK (3-3-4) 53 26 21

Und hier das Ergebnis: (ohne Berücksichtigung von JP - der JP wird dieses Mal wohl bewirken, dass der 13er das 2,5 bis 3fache auszahlt - je nach Einsatz)

System 1

1) 4908
2) 148
3) 17
4) 4,30

System 2

1) 1950
2) 66
3) 8,70
4) 2,50

Bei System 1 treffen die Bankzahlen zu 42,15 % ein und der 13er wird erzielt.
Bei System 2 treffen die Bankzahlen und der ZW zu 23,56 % ein und der 13er wird erzielt.

Die obige Durchschnittsquotenberechnung bezieht sich aber nur auf die Reihen, die auch den 13er erzielen. Z.B. nehmen wir an, dass der Spieltag 1000 mal durchlaufen wird, dann wird man im System 1 421mal den 13er erzielen, der im Durchschnitt dann 4908 € erzielt. Die Runden, wo man beim 13er nix gewinnt, bleiben bei dieser Durchschnittsrechnung unberücksichtigt.

Würde man durch Zufallszahlen diesen Spieltag 1000mal simulieren (unter der Vorgabe, dass die Bankzahlen fix sind - nur die 9 DW müssen also simuliert werden) und anhand der vorgegebenen Zahlen von Grafzahl dann 1000mal die jeweilige Quote berechnen und dann den Durchschnitt bilden, so bin ich mir ziemlich sicher, dass obige Durchschnittsquoten bei rauskommen.

Soweit erstmal. Ich muss aber sagen, dass mMn das Wissen über die Höhe einer Durchschnittsquote nicht so arg förderlich ist für die Erstellung eines guten Systems. Einfach zu viel Durchschnitt einer zu großen Zahl von Varianzen.
Elferwetteoldie
Tipp-Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 8. Okt 2024, 13:03

Re: Versuch eines Value-Projekts für die 13er-Ergebniswette, Quotenprognoseexpertise gesucht!!

Beitrag von Elferwetteoldie »

Klaus, vielen Dank für Deine Mühe :thx . Schaut gut aus, damit kann ich arbeiten! Gestatte mir noch ein paar Rück- bzw. Verständnisfragen :wink:

Bzgl. der beiden Systeme habe ich mir mal einen Kopp gemacht, wie man daran gehen kann, um sowas wie eine Durchschnittsquote zu ermitteln. Ich bin zu dem Ergebnis gekommen, dass man die DW tatsächlich pauschal mit 33,33 % Tippanteil in die Wertung einfließen lassen kann. Den ZW mit 40,5 % (1 + 0 in % geteilt durch 2).

Passt, System 1 kein Filtersystem und System 2 ohnehin Vollsystem----oder verstehe ich das mit den Tippanteilen hier falsch?

Für die Quotenberechnung hier nehme ich der Einfachheit halber die von @GrafZahl in seinem 6aus45 Thread angegebenen Bookie Prozente. Die passen durchaus gut. Und GrafZahl ändert die Quoten nicht im Laufe der Zeit. Eine Annahme, um die man bei einer solchen Berechnung nicht herumkommt, ist die: Die angegenen Zahlen in % geben die Wahrscheinlichkeit an, mit der das Ereignis eintritt. Z.B. D. gewinnt zu 76 % gegen Dänemark und verliert zu 9 %. Zugleich nehmen wir hier an, dass die Tippverteilung entsprechend ist. Z.B. 76 % aller Tippreihen haben in Spiel 1 das Tippzeichen "1". (Bei meinen Quotenberechnungen gehe ich meist davon aus, dass man hohe %Zahlen erhöhen sollte und niedrige weiter senken sollte, um realistischere Berechnungen zu erzielen. So wird mMn der Deutschland-Sieg zu mehr als 80 % getippt worden sein und der Dänemark-Sieg allenfalls zu 5 %. Trotzdessen passen die unteren Zahlen so wie sie sind ganz gut zurDurchschnittsberechnung.

Zu den erhöhten %Zahlen: Deckt sich mit meinen Erahrungen/teilweise schon gemachten Berechnungen --trotzdem alles gut mit den GrafZahl-Werten

Hier die Bookie % von GrafZahl:

.1 Deutschland (F) - Dänemark (F) (4-4-2) 76 15 9
.2 Wales (F) - Niederlande (F) (1-2-7) 7 14 79
.3 Frankreich (F) - England (F) (4-3-3) 30 29 41
.4 Norwegen (F) - Finnland (F) (4-4-2) 58 25 17
.5 Schweiz (F) - Island (F) (2-4-4) 48 28 24
.6 Spanien (F) - Belgien (F) (5-3-2) 90 7 3
.7 Portugal (F) - Italien (F) (2-4-4) 20 24 56
.8 Polen (F) - Schweden (F) (1-2-7) 8 14 78
.9 Paris Saint-Germain - FC Bayern München (3-4-3) 43 26 31
10 Real Madrid - Borussia Dortmund (3-4-3) 58 23 19
11 Kristiansund BK - FK Bodö/Glimt (3-4-3) 13 18 69
12 Sandefjord Fotball - Rosenborg BK Trondheim (3-3-4) 36 26 38
13 KFUM Kameratene - Bryne FK (3-3-4) 53 26 21

Und hier das Ergebnis: (ohne Berücksichtigung von JP - der JP wird dieses Mal wohl bewirken, dass der 13er das 2,5 bis 3fache auszahlt - je nach Einsatz)

System 1

1) 4908
2) 148
3) 17
4) 4,30

System 2

1) 1950
2) 66
3) 8,70
4) 2,50

Bei System 1 treffen die Bankzahlen zu 42,15 % ein und der 13er wird erzielt.
Bei System 2 treffen die Bankzahlen und der ZW zu 23,56 % ein und der 13er wird erzielt.

Die obige Durchschnittsquotenberechnung bezieht sich aber nur auf die Reihen, die auch den 13er erzielen. Z.B. nehmen wir an, dass der Spieltag 1000 mal durchlaufen wird, dann wird man im System 1 421mal den 13er erzielen, der im Durchschnitt dann 4908 € erzielt. Die Runden, wo man beim 13er nix gewinnt, bleiben bei dieser Durchschnittsrechnung unberücksichtigt.

"wird man im System 1 421mal den 13er erzielen, der im Durchschnitt dann 4908 € erzielt" ----die entscheidene Aussage, die weiterhilft!!

Würde man durch Zufallszahlen diesen Spieltag 1000mal simulieren (unter der Vorgabe, dass die Bankzahlen fix sind - nur die 9 DW müssen also simuliert werden) und anhand der vorgegebenen Zahlen von Grafzahl dann 1000mal die jeweilige Quote berechnen und dann den Durchschnitt bilden, so bin ich mir ziemlich sicher, dass obige Durchschnittsquoten bei rauskommen.

Ja, hier in diesem Fall dürften sich die Ergebnisse der "Teilstichprobe" von der "Gesamtstichprobe" nur marginal unterscheiden

Soweit erstmal. Ich muss aber sagen, dass mMn das Wissen über die Höhe einer Durchschnittsquote nicht so arg förderlich ist für die Erstellung eines guten Systems. Einfach zu viel Durchschnitt einer zu großen Zahl von Varianzen.
[/quote]

Sicherlich, die Varianz ist groß, aber die die Strategie soll "im long run" erfolgreich sein und nicht bei einer Runde! Und als Vergleichswert zur "Break-Even-Erwartungswertquote" leisten die "erwartbaren Durchschnittsquoten" der einzelnen Systeme wertvolle Entscheidungshilfen!!! Und ein System ist immer dann gut, wenn es value hat!

Eine Frage noch zu deinen Quoten-Berechnungen interessehalber:
Hast du hier die 13er-Reihen des Systems mit der größten und geringsten Eintrittswahrscheinlichkeit bestimmt, diese dann über die allg. Tippverteilung der Masse (nach Wahrscheinlichkeiten) laufen lassen (für die Gesamtzahl der 13er) und dann das Mittel bestimmt??
Wie bestimmst du die Multiplikatoren zw. den Rängen (sehe, dass sie sich für die Systeme leicht unterscheiden)??

Nochmals recht herzlichen Dank für deine Arbeit, sie nützt mir sehr für meine weiteren Prozessschritte!!!
„Ich habe viel Geld für Alkohol, Frauen und schnelle Autos ausgegeben, den Rest habe ich einfach verprasst. “ (George Best)
Klaus
Tipp-Spezialist (kl)
Tipp-Spezialist (kl)
Beiträge: 5818
Registriert: 12. Nov 2007, 17:29

Re: Versuch eines Value-Projekts für die 13er-Ergebniswette, Quotenprognoseexpertise gesucht!!

Beitrag von Klaus »

Elferwetteoldie hat geschrieben: 6. Jul 2025, 15:57
Passt, System 1 kein Filtersystem und System 2 ohnehin Vollsystem----oder verstehe ich das mit den Tippanteilen hier falsch?
Mit Tippanteil meine ich die %uale Häufigkeit des getippten Tippzeichens aller getippten Reihen. Diese Häufigkeit schätze ich bei meinen Berechnungen selbst ein. Man kann aber auch die Bookiequoten in % dafür nehmen. Weil aber die Durchschnittsquote ermittelt werden sollte, wurde bei allen Dreiwegen jedes Tippzeichen so behandelt, als hätte es einen Tippanteil von 33,33 %. Ich war mir etwas unsicher, ob man es so machen kann, inzwischen bin ich mir aber sicher, dass es so richtig ist.
Elferwetteoldie hat geschrieben: 6. Jul 2025, 15:57
Eine Frage noch zu deinen Quoten-Berechnungen interessehalber:
Hast du hier die 13er-Reihen des Systems mit der größten und geringsten Eintrittswahrscheinlichkeit bestimmt, diese dann über die allg. Tippverteilung der Masse (nach Wahrscheinlichkeiten) laufen lassen (für die Gesamtzahl der 13er) und dann das Mittel bestimmt??
Wie bestimmst du die Multiplikatoren zw. den Rängen (sehe, dass sie sich für die Systeme leicht unterscheiden)??
Nein, so nicht. Jedes Tippzeichen bekommt einen %Satz zugeordnet. Spanien Sieg z.B. 90 %. D.h. 90 von 100 Reihen haben das Tippzeichen 1 getippt. In die Wahrscheinlichkeitsrechnung geht dies als Faktor 0,9 in die Berechnung. Und so werden alle Faktoren jedes der 13 Spiele multipliziert. Jedes Tippzeichen eines Dreiweges ging dann mit 33,33 % in die Berechnung. Das machte die Sache einfacher und man brauchte nur eine Reihe berechnen. Das macht dann mein Quotenrechner. Dieser berechnet auch die Höhe der unteren Ränge. Die Abstände zwischen den Rängen werden nicht von mir bestimmt oder pauschalisiert, sondern errechnet, anhand der Eingabedaten. Meinen Quotenrechner habe ich mir selber gebastelt. Aber es müsste im Rahmen von Totoprogrammen auch solche Rechner geben, die dann anhand von Bookiequoten die zu erwartenden Quoten im Toto ausrechnen können. Dazu können bestimmt die was sagen, die Totoprogramme nutzen und bei ihrer Tipperstellung auch dabei die zu erwartenden Quoten mit berücksichtigen. Also eventl @dali, @Joerschi, @Egon, @ malik.
Elferwetteoldie
Tipp-Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 8. Okt 2024, 13:03

Re: Versuch eines Value-Projekts für die 13er-Ergebniswette, Quotenprognoseexpertise gesucht!!

Beitrag von Elferwetteoldie »

Klaus hat geschrieben: 6. Jul 2025, 19:28
Elferwetteoldie hat geschrieben: 6. Jul 2025, 15:57
Passt, System 1 kein Filtersystem und System 2 ohnehin Vollsystem----oder verstehe ich das mit den Tippanteilen hier falsch?
Mit Tippanteil meine ich die %uale Häufigkeit des getippten Tippzeichens aller getippten Reihen. Diese Häufigkeit schätze ich bei meinen Berechnungen selbst ein. Man kann aber auch die Bookiequoten in % dafür nehmen. Weil aber die Durchschnittsquote ermittelt werden sollte, wurde bei allen Dreiwegen jedes Tippzeichen so behandelt, als hätte es einen Tippanteil von 33,33 %. Ich war mir etwas unsicher, ob man es so machen kann, inzwischen bin ich mir aber sicher, dass es so richtig ist.
Elferwetteoldie hat geschrieben: 6. Jul 2025, 15:57
Eine Frage noch zu deinen Quoten-Berechnungen interessehalber:
Hast du hier die 13er-Reihen des Systems mit der größten und geringsten Eintrittswahrscheinlichkeit bestimmt, diese dann über die allg. Tippverteilung der Masse (nach Wahrscheinlichkeiten) laufen lassen (für die Gesamtzahl der 13er) und dann das Mittel bestimmt??
Wie bestimmst du die Multiplikatoren zw. den Rängen (sehe, dass sie sich für die Systeme leicht unterscheiden)??
Nein, so nicht. Jedes Tippzeichen bekommt einen %Satz zugeordnet. Spanien Sieg z.B. 90 %. D.h. 90 von 100 Reihen haben das Tippzeichen 1 getippt. In die Wahrscheinlichkeitsrechnung geht dies als Faktor 0,9 in die Berechnung. Und so werden alle Faktoren jedes der 13 Spiele multipliziert. Jedes Tippzeichen eines Dreiweges ging dann mit 33,33 % in die Berechnung. Das machte die Sache einfacher und man brauchte nur eine Reihe berechnen. Das macht dann mein Quotenrechner. Dieser berechnet auch die Höhe der unteren Ränge. Die Abstände zwischen den Rängen werden nicht von mir bestimmt oder pauschalisiert, sondern errechnet, anhand der Eingabedaten. Meinen Quotenrechner habe ich mir selber gebastelt. Aber es müsste im Rahmen von Totoprogrammen auch solche Rechner geben, die dann anhand von Bookiequoten die zu erwartenden Quoten im Toto ausrechnen können. Dazu können bestimmt die was sagen, die Totoprogramme nutzen und bei ihrer Tipperstellung auch dabei die zu erwartenden Quoten mit berücksichtigen. Also eventl @dali, @Joerschi, @Egon, @ malik.
Klaus, vielen Dank für deine Erläuterungen zur Durchschnittsquotenberechnung. Einfach aber sehr gut!
Ich nehme mit, dass bei einem vorgegebenen System z.B 3-0-10 allein die Wahl der 3 Bänke über die Höhe der Quoten entscheidet (neben Umsatzerwartung und evtl. JP natürlich)! Verstehe jetzt auch deine Bedenken hinsichtlich Aussagekraft, aber diese ist bei Durchschnittswerten als alleinige Betrachtungsgröße in den allermeisten Fällen sehr begrenzt. Im Zusammenspiel mit der Quotenerwartungsgewinnschwelle aber glaube ich dennoch, dass sie hier gute Dienste leisten kann! Wir werden es in den nächsten Runden sehen :wink:
„Ich habe viel Geld für Alkohol, Frauen und schnelle Autos ausgegeben, den Rest habe ich einfach verprasst. “ (George Best)
Elferwetteoldie
Tipp-Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 8. Okt 2024, 13:03

Re: Versuch eines Value-Projekts für die 13er-Ergebniswette, Quotenprognoseexpertise gesucht!!

Beitrag von Elferwetteoldie »

Auswertung Runde 2 Testphase:

Deutschland 1,31 x Holland 1,3 x Spanien 1,05 x Schweden 1,21 = @2,16
Auszahlung: 727,50 EUR x @2,16 = 1.571,40 EUR (Erwartungswert-Benchmark)
Erg: Die Wette wäre erfolgreich gewesen!
(Anm.: Wettkombiquote wäre sogar ca @2,42 gewesen, hätte man die Spiele hintereinander gespielt - Einzelquoten auf Deutschland u Schweden im Zeitablauf gestiegen)

VEW-System: 4-0-9
Das System wäre somit auch erfolgreich gewesen, hätte aber nur die 74 % Abwicklung getroffen und damit einen Rücklauf von 131,40 Eur erzielt!

daher im Vergeich: Kombi-Bet: + 843,90 EUR // 13erWette: - 596,10 EUR

13 12 11 10
1 3 2 38 7,407%
- 2 10 28 25,92% ( 18,52%)
- 1 10 34 100% (74,08 %) eingetroffen


System (VEW-System)
1 Deutschland (F) - Dänemark (F) •--------------------1 :tumbs
2 Wales (F) - Niederlande (F) ••••---------------------2 :tumbs
3 Frankreich (F) - England (F) --------------------------102
4 Norwegen (F) - Finnland (F) --------------------------102
5 Schweiz (F) - Island (F) ••-----------------------------102
6 Spanien (F) - Belgien (F) •••--------------------------1 :tumbs
7 Portugal (F) - Italien (F) ••----------------------------102
8 Polen (F) - Schweden (F) ••---------------------------2 :tumbs
9 Paris Saint-Germain - FC Bayern München •••-----102
10 Real Madrid - Borussia Dortmund •-----------------102
11 Kristiansund BK - FK Bodö/Glimt ••••-------------102
12 Sandefjord Fotball - Rosenborg BK Trondheim ---102
13 KFUM Kameratene - Bryne FK •---------------------102

Tatsächliches Quotentableau:
1.Rang: 2.515,10 EUR
2. Rang: 35,60 EUR
3. Rang: 4,80 EUR
4. Rang: 1,50 EUR

Min. gefordertes Quotenniveau:
Quotentableau -Erwartungswert-Breakeven (Benchmark VEW-System)
1) 9.000
2) 60
3) 6
4) 0,60

erwartbare Durchschnittsquoten
1) 4908
2) 148
3) 17
4) 4,30

Fazit: Die Entscheidung aufgrund des für uns neg. Spieltagsdesigns (zu viele klare Favs, zu wenig Lotteriespiele=kein 5-Sterne-Spieltag) das System nicht zu spielen war schlussendlich richtig, zumal auch die erwartbaren Durchschnittsquoten weit unter dem geforderten Quotenniveau lagen.

zu System 2 (Vollsystem)

System 2 (Vollsystem)
1 Deutschland (F) - Dänemark (F) •--------------------1 :tumbs
2 Wales (F) - Niederlande (F) ••••---------------------2 :tumbs
3 Frankreich (F) - England (F) --------------------------102
4 Norwegen (F) - Finnland (F) --------------------------102
5 Schweiz (F) - Island (F) ••-----------------------------102
6 Spanien (F) - Belgien (F) •••--------------------------1 :tumbs
7 Portugal (F) - Italien (F) ••----------------------------102
8 Polen (F) - Schweden (F) ••---------------------------2 :tumbs
9 Paris Saint-Germain - FC Bayern München •••-----102
10 Real Madrid - Borussia Dortmund •-----------------10 :tumbs
11 Kristiansund BK - FK Bodö/Glimt ••••-------------2 :twisted:
12 Sandefjord Fotball - Rosenborg BK Trondheim ---102
13 KFUM Kameratene - Bryne FK •---------------------102

Kurzauswertung: Bodö Bank falsch, dh. Wette wäre geplatzt, System nur mit 12er + Beiwerk
Für das Vollsystem hätte ein weitaus geringeres Quotenniveau gereicht, um in den Value zu kommen! Aber immer im Hinterkopf: alle 5 Banken und der ZW müssen getroffen werden -- wir vergleichen hier die Wette am Wettmarkt mit den Möglichkeiten der 13erWette! Hätte aber auch die Bodö-Bank getroffen, hätten wir schon Probleme gehabt den Einsatz zurückzubekommen und der Wettmarkt hätte uns klar geschlagen! Auch hier: Die Entscheidung aufgrund des für uns neg. Spieltagsdesigns (zu wenig Lotteriespiele=kein 5-Sterne-Spieltag) das System nicht zu spielen war schlussendlich richtig.
Anm: Das zeigt die grundsätzliche Problematik von Vollsystemen mit großer Reihenanzahl ---gibt es die schönen Banken in ausreichender Zahl und treffen wir, werden wir aufgrund fehlender Lotteriespiele mit Niedrigstquoten und einem Minus belohnt; gibt es die schönen Banken nicht genügend müssen wir aufgrund des Bankenzwangs in ein unvertretbar hohes Risiko (für diese Einsätze)! Daher: Vollsysteme scheiden künftig aus unseren Betrachtungen aus, da ein 5-Sterne-Spieltag in einem Vollsystem nur mit exorbitanten Einsätzen (zu viele Reihen nötig) bzw. nur mit max. Risiko darstellbar ist (Banken mit Quoten z.B. über @1.8 - 2.0)

Wichtigste Erkenntnis nach 2 Testrunden:

eine Chance auf ex ante Value haben wir wohl nur bei einem klar definierten Spieltagsdesign - unserem 5-Sterne-Spieltag!!
„Ich habe viel Geld für Alkohol, Frauen und schnelle Autos ausgegeben, den Rest habe ich einfach verprasst. “ (George Best)
Elferwetteoldie
Tipp-Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 8. Okt 2024, 13:03

Re: Versuch eines Value-Projekts für die 13er-Ergebniswette, Quotenprognoseexpertise gesucht!!

Beitrag von Elferwetteoldie »

Runde 3 (Testphase)

1 FC Chelsea - PSG •----------------------------02
2 Schweden (F) - Deutschland (F) •-----------102
3 Polen (F) - Dänemark (F) ••••---------------02
4 Niederlande (F) - Frankreich (F) ••---------102
5 England (F) - Wales (F) -----------------------1
6 FK Bodö/Glimt - Sandefjord Fotball •------1
7 Fredrikstad FK - Molde FK •••---------------102
8 Bryne FK - Valerenga IF Oslo ••-------------102
9 FK Haugesund - KFUM Kameratene ••------102
10 Kristiansund BK - Sarpsborg 08 FF ••••---102
11 Brann Bergen - Viking FK Stavanger •-----102
12 IFK Göteborg - IF Elfsborg ------------------102
13 GAIS Göteborg - Hammarby IF ••----------102

5-Sterne-Runde?
++ Nur zwei "klare" Favoriten :tumbs
++ Nur zwei "klare" ZW :tumbs
++ 9 Lotteriespiele :tumbs
-- Umsatzerwartung gering (300-350 k) :roll:
-- kein JP :roll:

Fazit: Vom Spielplan her die perfekte Runde für value aber wenig Verteilungsmasse für die interessanten ersten beiden Ränge!
Wäre es eine Buli-Runde mit JP und gleichen Quotendesign wie hier --- die perfekte 5-Sterne-Runde!

Anders ausgedrückt:
Nach ersten Bookiequoten haben wir eine Chance von fast 60%, dass unser System erfolgreich ist (alle Bänke und ZW treffen),
die 9 Lotteriespiele werden die gespielten Reihen der Masse ordentlich durchsieben,
aber der 12er-Pot wird nur mit ca. 40.000,-- EUR gefüllt sein (der 13er mit ca. 70.000),
unser System fordert einen Einsatz von 2.910,-- EUR und beschert uns zu 74% einen 12er, zu 18,5% 2 x12er und zu 7,5% einen 13er (jeweils mit schönem Beiwerk)
d.h grob überschlagen: sicher in den Gewinn kommen wir, wenn die Runde nicht mehr als ca. 20 x 12er hervorbringt...sprich Hochquotenrunde ist Pflicht! :mrgreen: (Bei einer Buli-Runde mit ca 600 k Umsatz könnten wir schon 35-40 x 12er akzeptieren.....dies zeigt deutlich den Impact des Gesamtumsatzes auf unser Value-Projekt!!)

Aber genaue Berechnungen zu Quotenniveau-Breakeven, erwartbare Durchschnittsquoten...usw folgen. Wir wollen ja unser System mit der entsprechenden Wette vergleichen!!!
Die Vergleichs-Wette ist eine Kombi aus England/Bodö-Bank + ZW PSG/Dänemark, unser System ein 2-2-9 mit 5.820 Reihen/2.910,-- EUR
„Ich habe viel Geld für Alkohol, Frauen und schnelle Autos ausgegeben, den Rest habe ich einfach verprasst. “ (George Best)
Klaus
Tipp-Spezialist (kl)
Tipp-Spezialist (kl)
Beiträge: 5818
Registriert: 12. Nov 2007, 17:29

Re: Versuch eines Value-Projekts für die 13er-Ergebniswette, Quotenprognoseexpertise gesucht!!

Beitrag von Klaus »

Elferwetteoldie hat geschrieben: 10. Jul 2025, 09:43 Runde 3 (Testphase)

1 FC Chelsea - PSG •----------------------------02
2 Schweden (F) - Deutschland (F) •-----------102
3 Polen (F) - Dänemark (F) ••••---------------02
4 Niederlande (F) - Frankreich (F) ••---------102
5 England (F) - Wales (F) -----------------------1
6 FK Bodö/Glimt - Sandefjord Fotball •------1
7 Fredrikstad FK - Molde FK •••---------------102
8 Bryne FK - Valerenga IF Oslo ••-------------102
9 FK Haugesund - KFUM Kameratene ••------102
10 Kristiansund BK - Sarpsborg 08 FF ••••---102
11 Brann Bergen - Viking FK Stavanger •-----102
12 IFK Göteborg - IF Elfsborg ------------------102
13 GAIS Göteborg - Hammarby IF ••----------102
Dieser Tipp würde nach meinem Dafürhalten durchschnittlich (unter der Bedingung des Eintreffens der Bänke und der ZW) die folgenden Quoten generieren:

1) 15.200,00
2) 410,00
3) 43,00
4) 9,30
Elferwetteoldie
Tipp-Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 8. Okt 2024, 13:03

Re: Versuch eines Value-Projekts für die 13er-Ergebniswette, Quotenprognoseexpertise gesucht!!

Beitrag von Elferwetteoldie »

Danke Klaus :thx ,
die befürchteten schwachen erwartbaren Durchschnittsquoten aufgrund des zu geringen Umsatzes!

Einige Zahlen zur Diskussion:
Vergleichsmarkt Wettmarkt (whitelabel):
England, Bodö, ZW02 Dänemark + ZW02PSG Kombiquote @1,75 x Systempreis 2.910,-- = 5.092,50 EUR (pot. Gewinn: 2.182,50 EUR)

System 2-2-9:
13 12 11 10
1 5 9 53 7,407%
- 2 16 70 25,92% (18,52%)
- 1 13 75 100% (74,08 %)

Quotentableau-Erwartungswert-Breakeven (Benchmark VEW-System)
1) 21.800,00
2) 698,00
3) 77,00
4) 15,50

Durchschnittsquotenerwartung
1) 15.200,00
2) 410,00
3) 43,00
4) 9,30

Ich denke, die Durchschnittsquoten geben diesmal ganz gut wieder, was für das System (wenn es erfolgreich sein sollte) zu erwarten ist, da die 9 DW diesmal wirklich relativ ausgeglichen quotiert sind! d.h. auch: sollten sich bei beiden ZW die Favs (Paris und Dänemark durchsetzen, werden wir sogar noch weit tiefer liegen. Der schwache zu erwartende Gesamtumsatz in einer Sommerpausenrunde wirkt sich hier extrem negativ auf unser Vorhaben aus, zumal wir aufgrund unseres "teuren" Systems sogar noch weitaus bessere Quoten benötigen (siehe Breakeven-Quoten). Ein Buli-Spieltag würde die Quoten von Klaus fast verdoppeln (Buli+JP-Spieltag umso mehr) und uns in eine value-Position bringen. Wichtig: Unsere Breakeven-Quoten ändern sich durch einen höheren Auszahlungstopf nicht, die erwartbaren Quoten aber sehr wohl!

Fazit: Spieltagsdesign perfekt aber fehlender Cash im 13er-Wette-Topf bremst uns aus!! Wir bräuchten schon a) fast das max.mögl. Quotenniveau für unser System, um den Breakeven zu schaffen oder b) wir müßten den 13er treffen (chance aber nur 7,404%)! Unser Invest ist für den zu erwartenden Ertrag einfach zu groß (wegen zu geringem Gesamtumsatz der Runde) und die zu erwartenden Durchschnittsquoten liegen signifikant unter unseren benötigten Quoten...im Poker würde man sagen "die pot odds sind einfach zu schlecht"

Ergebnis: Das System wird diese Runde nicht gespielt!

Erkenntnisgewinn dieser Runde:
Das optimale Spieltagsdesign (diese Runde gegeben) bringt uns noch nicht unwillkürlich in eine value-Position! Erst zu erwartende Auszahlungen
ca > 360k (= Gesamtumsatz 600k), gerne + JP als Bonus, macht einen 5-Sterne-Spieltag komplett! 5-Sterne-Spieltage werden rar sein, aber sie werden in der Buli-Saison kommen. Es ist wohl in der 13er-Wette nicht anders als an der Börse, am Wettmarkt, beim Blackjack oder Poker,.....value zu finden ist nicht leicht, aber wenn du ihn siehst, "stell rein"!! :wink: (Diese wenigen wirklichen value-Spieltage im Jahr zu bespielen, wäre möglicherweise eine schöne Aufgabe für eine "Special-event-TG" :mrgreen: )
„Ich habe viel Geld für Alkohol, Frauen und schnelle Autos ausgegeben, den Rest habe ich einfach verprasst. “ (George Best)
Kobayashi
Tipp-Spezialist (ko)
Tipp-Spezialist (ko)
Beiträge: 7720
Registriert: 25. Sep 2007, 20:05

Re: Versuch eines Value-Projekts für die 13er-Ergebniswette, Quotenprognoseexpertise gesucht!!

Beitrag von Kobayashi »

Elferwetteoldie hat geschrieben: 11. Jul 2025, 17:21 Ein Buli-Spieltag würde die Quoten von Klaus fast verdoppeln (Buli+JP-Spieltag umso mehr) und uns in eine value-Position bringen.
Wie kommst Du denn zu der These?

Eine Verdoppelung des Spieleinsatzes führt ja nicht zwangsläufig zu einer Pauschal-Verdoppelung der Quoten (?) - es gilt auch da der klassiche Spruch "es kommt drauf an"...gibt ja schon BuLi-Spieltage, an denen z.B. Bayern/Leverkusen/Dortmund im 3er-Pack gewinnen

Oder habe ich Dich falsch verstanden und Du meinst was ganz anderes?
Zuletzt geändert von Kobayashi am 12. Jul 2025, 09:50, insgesamt 1-mal geändert.
Klaus
Tipp-Spezialist (kl)
Tipp-Spezialist (kl)
Beiträge: 5818
Registriert: 12. Nov 2007, 17:29

Re: Versuch eines Value-Projekts für die 13er-Ergebniswette, Quotenprognoseexpertise gesucht!!

Beitrag von Klaus »

Elferwetteoldie hat geschrieben: 11. Jul 2025, 17:21
Danke Klaus :thx ,
die befürchteten schwachen erwartbaren Durchschnittsquoten aufgrund des zu geringen Umsatzes!
Kurz zur Info für jetzt:

Eine Einschätzung über die Höhe des Umsatzes findet keine Berücksichtigung bei der Quotenberechnung. Die Quotenberechnung ist immer gleich, unabhängig vom Umsatz.
Klaus
Tipp-Spezialist (kl)
Tipp-Spezialist (kl)
Beiträge: 5818
Registriert: 12. Nov 2007, 17:29

Re: Versuch eines Value-Projekts für die 13er-Ergebniswette, Quotenprognoseexpertise gesucht!!

Beitrag von Klaus »

Kobayashi hat geschrieben: 12. Jul 2025, 09:48
Elferwetteoldie hat geschrieben: 11. Jul 2025, 17:21 Ein Buli-Spieltag würde die Quoten von Klaus fast verdoppeln (Buli+JP-Spieltag umso mehr) und uns in eine value-Position bringen.
Wie kommst Du denn zu der These?

Eine Verdoppelung des Spieleinsatzes führt ja nicht zwangsläufig zu einer Pauschal-Verdoppelung der Quoten (?) - es gilt auch da der klassiche Spruch "es kommt drauf an"...gibt ja schon BuLi-Spieltage, an denen z.B. Bayern/Leverkusen/Dortmund im 3er-Pack gewinnen

Oder habe ich Dich falsch verstanden und Du meinst was ganz anderes?
:tumbs :wave Zur selben Minute den gleichen Gedanken gehabt + gesendet!!

Eine Ausnahme gibt es ja: Eine Verdopplung des Einsatzes verdoppelt den 13er beim Solo-Win! :toothy . Aber sonst hat es natürlich keinen Einfluss auf die Quoten. Es sei denn, man spekuliert darüber, dass bei hohen Umsätzen die Gewichtung des Tippverhaltens eine andere ist. Z.B. dass bei Buli-Spielen der Anteil der Volksquotentippreihen höher ist, als wie z.B. heute.
Kann aber auch umgekehrt sein. Dass z.B. die Experten, die auf Hochquoten spielen nur bei Buli-Spielen, die hohen Umsatz erwarten, richtig einsteigen. Aber man weiß es nicht - oder wie der Hamburger sagt: "Steckst nicht drin"
Elferwetteoldie
Tipp-Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 8. Okt 2024, 13:03

Re: Versuch eines Value-Projekts für die 13er-Ergebniswette, Quotenprognoseexpertise gesucht!!

Beitrag von Elferwetteoldie »

Kobayashi hat geschrieben: 12. Jul 2025, 09:48
Elferwetteoldie hat geschrieben: 11. Jul 2025, 17:21 Ein Buli-Spieltag würde die Quoten von Klaus fast verdoppeln (Buli+JP-Spieltag umso mehr) und uns in eine value-Position bringen.
Wie kommst Du denn zu der These?

Eine Verdoppelung des Spieleinsatzes führt ja nicht zwangsläufig zu einer Pauschal-Verdoppelung der Quoten (?) - es gilt auch da der klassiche Spruch "es kommt drauf an"...gibt ja schon BuLi-Spieltage, an denen z.B. Bayern/Leverkusen/Dortmund im 3er-Pack gewinnen

Oder habe ich Dich falsch verstanden und Du meinst was ganz anderes?
Die Quoten von Klaus sind die Durchschnittsquoten dieser Runde am WE für unser angedachtes System 2-2-9 (s.o) unter der Bedingung die 2 Bänke und ZW sind richtig! Eine Verdoppelung des Einsatzes führt zu einer Verdoppelung der für die Ränge zur Verfügung stehenden Auszahlungen....aber du hast absolut Recht Koba...die Quoten werden sich dadurch nicht verdoppeln, da ja dadurch auch mehr die Ränge (im Durchschnitt) getroffen werden....(auch wenn sicherlich nicht doppelt soviele Rangtreffer).....JP dagegen kommt wirklich oben drauf ...mea culpa,mein Denkfehler!

Auch Klaus weist auf Rückfrage heute darauf hin, dass seine Quotenberechnung ist immer gleich, unabhängig vom Umsatz ist! Ich bin bis heute davon ausgegangen, dass er einen bestimmten Umsatz seinen Berechnungen zugrunde legt.

Dennoch glaube ich, dass mehr Reihen (mehr Umsatz) grundsätzlich zu besseren Quoten (aber sicherlich nicht proportional anwachsen, wie fälschlicherweise von mir gedacht) in den Rängen führen......sicher bin ich mir nicht! Vielleicht können Koba oder Klaus hier mal etwas Nachilfe geben!

Also, Koba :thx nochmal für den Hinweis....du hast absolut recht! (allerdings nicht mir deinem Argument "gibt ja schon BuLi-Spieltage, an denen z.B. Bayern/Leverkusen/Dortmund im 3er-Pack gewinnen".....weil das wäre ja als fix angenommen bei einer Quotenberechnung für das System).

Jetzt muss ich über das Kriterium Umsatz (nicht JP...da gilt die Schlussfolgerung noch :wink: ) für unseren 5-Sterne-Spieltag nochmal völlig neu nachdenken! Ist hier kein Zusammenhang, fällt der Umsatz gänzlich aus der Betrachtung! Wer hat hier eine fundierte Meinung zum Thema "Zusammenhang Umsatz/Quoten" ja-nein, und wenn ja wie hoch????
„Ich habe viel Geld für Alkohol, Frauen und schnelle Autos ausgegeben, den Rest habe ich einfach verprasst. “ (George Best)
Elferwetteoldie
Tipp-Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 8. Okt 2024, 13:03

Re: Versuch eines Value-Projekts für die 13er-Ergebniswette, Quotenprognoseexpertise gesucht!!

Beitrag von Elferwetteoldie »

Klaus hat geschrieben: 12. Jul 2025, 09:49
Elferwetteoldie hat geschrieben: 11. Jul 2025, 17:21
Danke Klaus :thx ,
die befürchteten schwachen erwartbaren Durchschnittsquoten aufgrund des zu geringen Umsatzes!
Kurz zur Info für jetzt:

Eine Einschätzung über die Höhe des Umsatzes findet keine Berücksichtigung bei der Quotenberechnung. Die Quotenberechnung ist immer gleich, unabhängig vom Umsatz.
Danke, siehe Hinweis Koba! Ich hätte es besser wissen müssen, da ja auch bei meiner QuotenBreakeven-Berechnung der Umsatz keine Rolle spielt
„Ich habe viel Geld für Alkohol, Frauen und schnelle Autos ausgegeben, den Rest habe ich einfach verprasst. “ (George Best)
Antworten

Zurück zu „Toto-Werkstatt: Systeme, Tools und News“