Versuch eines Value-Projekts für die 13er-Ergebniswette, Quotenprognoseexpertise gesucht!!
-
- Tipp-Routinier
- Beiträge: 469
- Registriert: 8. Okt 2024, 13:03
Versuch eines Value-Projekts für die 13er-Ergebniswette, Quotenprognoseexpertise gesucht!!
wie weithin bekannt sein sollte (aber nicht jedem bewusst ist), ist jede rationale (Ausschluss des Glücksfaktors) finanzielle Investition in ein unsicheres zukünftiges Ereignis/Ergebnis (Trading/Wette/teilweise auch Kartenspiele wie z.B. Pocker/Blackjack) nur dann vorteihaft für den Investor (Trader, Wetter, Spieler), wenn der Trade (die bet, die Karten/der Pot) einen positiven Erwartungswert (value) hat!! Diese einfache Formel bestimmte bisher mein berufliches u finanzielles Leben, so daß es wohl unausweichlich war, mich jetzt auch an ein value-Konzept für die 13er Wette zu wagen
Die Grundüberlegungen dazu sind bereits abgeschlossen, das (die) bei entsprechender pos. Erwartungswertkonstellation (d.h es wird nicht zwangsläufig in jeder Runde investiert) zum Einsatz kommende(n) System(e) liegen bereit; ich möchte nun in den nächsten Runden in die paper test Phase einsteigen. Sollte diese positiv verlaufen, ist ein Einstieg mit real money zum Bulistart geplant.
Eine ganz entscheidende Komponente des ganzen Ansatzes ist eine hinreichend gute Quotenprognose! Für entspr. Erwartungswertberechnungen benötige ich die hypothetischen Quoten für von mir vorgegebene Gewinntippreihen für die anstehende Veranstaltung! Zum Start wären das lediglich nur zwei künftige Ergebnisreihen (aus Gründen der Komplexitätsreduktion) Da mir selber hierfür die nötige Expertise fehlt, wäre ich dem Forum sehr dankbar, wenn allen voran die Quotenprogosegötter wie "Klaus", "Kobayashi", "Malik" u.a mir hier weiterhelfen könnten. (Anm: Für meine Berechnungen würde ich dann ein mittleres Quotenniveau aus bspw. drei Prognosen bilden)
Aktuelles Beispiel:
Für die anstehende Runde würde ich eine Quotenschätzung für folg. zwei Gewinnreihen benötigen:
(Anm1: Wichtige Einschränkung bei Quotenprognose für Gewinnreihe 1 : es gibt mind. einen Solo-13er dh. kein JP möglich)
(Anm2: Spielumsatz bitte auch mit Erfahrungswerten schätzen)
Gewinnreihe 1
1 Palmeiras Sao Paulo - Botafogo RJ •••--------------2
2 SL Benfica - FC Chelsea ------------------------------ 0
3 Paris Saint-Germain - Miami CF ••-------------------1
4 Flamengo Rio de Janeiro - FC Bayern München-1
5 Rosenborg BK Trondheim - Viking FK Stavanger 0
6 FK Bodö/Glimt - Sarpsborg 08 FF ••••--------------1
7 Bryne FK - Hamarkameratene •----------------------0
8 Fredrikstad FK Tromsö IL •----------------------------0
9 Strömsgodset IF - Valerenga IF Oslo •--------------0
10 Östers IF Växjö - IK Sirius FK •----------------------0
11 AIK Solna - IFK Göteborg •---------------------------2
12 Degerfors IF - IF Brommapojkarna ••--------------0
13 BK Häcken - GAIS Göteborg ••----------------------0
Gewinnreihe 2
1 Palmeiras Sao Paulo - Botafogo RJ •••--------------1
2 SL Benfica - FC Chelsea ------------------------------ 2
3 Paris Saint-Germain - Miami CF ••-------------------1
4 Flamengo Rio de Janeiro - FC Bayern München-2
5 Rosenborg BK Trondheim - Viking FK Stavanger 1
6 FK Bodö/Glimt - Sarpsborg 08 FF ••••--------------1
7 Bryne FK - Hamarkameratene •----------------------1
8 Fredrikstad FK Tromsö IL •----------------------------1
9 Strömsgodset IF - Valerenga IF Oslo •--------------2
10 Östers IF Växjö - IK Sirius FK •----------------------2
11 AIK Solna - IFK Göteborg •---------------------------1
12 Degerfors IF - IF Brommapojkarna ••--------------1
13 BK Häcken - GAIS Göteborg ••----------------------1
Für den hoffentlich nicht zu allzu großen Prognoseaufwand Woche für Woche schon vorab vielen lieben Dank an die Forumskollegen (??Klaus, Koba, Malik...??), die mir wirklich sehr weiterhelfen könnten!
Als kleines Dankeschön für die Mühe würde ich Euch auf Wunsch die Ergebnisse des Testlaufes (Testende Bulistart) zukommen lassen!
Evtl. Anregungen zum Projekt sind jederzeit willkommen, die Diskussion ist hiermit eröffnet!
Die Grundüberlegungen dazu sind bereits abgeschlossen, das (die) bei entsprechender pos. Erwartungswertkonstellation (d.h es wird nicht zwangsläufig in jeder Runde investiert) zum Einsatz kommende(n) System(e) liegen bereit; ich möchte nun in den nächsten Runden in die paper test Phase einsteigen. Sollte diese positiv verlaufen, ist ein Einstieg mit real money zum Bulistart geplant.
Eine ganz entscheidende Komponente des ganzen Ansatzes ist eine hinreichend gute Quotenprognose! Für entspr. Erwartungswertberechnungen benötige ich die hypothetischen Quoten für von mir vorgegebene Gewinntippreihen für die anstehende Veranstaltung! Zum Start wären das lediglich nur zwei künftige Ergebnisreihen (aus Gründen der Komplexitätsreduktion) Da mir selber hierfür die nötige Expertise fehlt, wäre ich dem Forum sehr dankbar, wenn allen voran die Quotenprogosegötter wie "Klaus", "Kobayashi", "Malik" u.a mir hier weiterhelfen könnten. (Anm: Für meine Berechnungen würde ich dann ein mittleres Quotenniveau aus bspw. drei Prognosen bilden)
Aktuelles Beispiel:
Für die anstehende Runde würde ich eine Quotenschätzung für folg. zwei Gewinnreihen benötigen:
(Anm1: Wichtige Einschränkung bei Quotenprognose für Gewinnreihe 1 : es gibt mind. einen Solo-13er dh. kein JP möglich)
(Anm2: Spielumsatz bitte auch mit Erfahrungswerten schätzen)
Gewinnreihe 1
1 Palmeiras Sao Paulo - Botafogo RJ •••--------------2
2 SL Benfica - FC Chelsea ------------------------------ 0
3 Paris Saint-Germain - Miami CF ••-------------------1
4 Flamengo Rio de Janeiro - FC Bayern München-1
5 Rosenborg BK Trondheim - Viking FK Stavanger 0
6 FK Bodö/Glimt - Sarpsborg 08 FF ••••--------------1
7 Bryne FK - Hamarkameratene •----------------------0
8 Fredrikstad FK Tromsö IL •----------------------------0
9 Strömsgodset IF - Valerenga IF Oslo •--------------0
10 Östers IF Växjö - IK Sirius FK •----------------------0
11 AIK Solna - IFK Göteborg •---------------------------2
12 Degerfors IF - IF Brommapojkarna ••--------------0
13 BK Häcken - GAIS Göteborg ••----------------------0
Gewinnreihe 2
1 Palmeiras Sao Paulo - Botafogo RJ •••--------------1
2 SL Benfica - FC Chelsea ------------------------------ 2
3 Paris Saint-Germain - Miami CF ••-------------------1
4 Flamengo Rio de Janeiro - FC Bayern München-2
5 Rosenborg BK Trondheim - Viking FK Stavanger 1
6 FK Bodö/Glimt - Sarpsborg 08 FF ••••--------------1
7 Bryne FK - Hamarkameratene •----------------------1
8 Fredrikstad FK Tromsö IL •----------------------------1
9 Strömsgodset IF - Valerenga IF Oslo •--------------2
10 Östers IF Växjö - IK Sirius FK •----------------------2
11 AIK Solna - IFK Göteborg •---------------------------1
12 Degerfors IF - IF Brommapojkarna ••--------------1
13 BK Häcken - GAIS Göteborg ••----------------------1
Für den hoffentlich nicht zu allzu großen Prognoseaufwand Woche für Woche schon vorab vielen lieben Dank an die Forumskollegen (??Klaus, Koba, Malik...??), die mir wirklich sehr weiterhelfen könnten!
Als kleines Dankeschön für die Mühe würde ich Euch auf Wunsch die Ergebnisse des Testlaufes (Testende Bulistart) zukommen lassen!
Evtl. Anregungen zum Projekt sind jederzeit willkommen, die Diskussion ist hiermit eröffnet!
„Ich habe viel Geld für Alkohol, Frauen und schnelle Autos ausgegeben, den Rest habe ich einfach verprasst. “ (George Best)
Re: Versuch eines Value-Projekts für die 13er-Ergebniswette, Quotenprognoseexpertise gesucht!!
@Elferwetteoldie
O.K. - dann mache ich mal den Anfang
Gewinnreihe 1
1 Palmeiras Sao Paulo - Botafogo RJ •••--------------2
2 SL Benfica - FC Chelsea ------------------------------ 0
3 Paris Saint-Germain - Miami CF ••-------------------1
4 Flamengo Rio de Janeiro - FC Bayern München-1
5 Rosenborg BK Trondheim - Viking FK Stavanger 0
6 FK Bodö/Glimt - Sarpsborg 08 FF ••••--------------1
7 Bryne FK - Hamarkameratene •----------------------0
8 Fredrikstad FK Tromsö IL •----------------------------0
9 Strömsgodset IF - Valerenga IF Oslo •--------------0
10 Östers IF Växjö - IK Sirius FK •----------------------0
11 AIK Solna - IFK Göteborg •---------------------------2
12 Degerfors IF - IF Brommapojkarna ••--------------0
13 BK Häcken - GAIS Göteborg ••----------------------0
Prognose
1. 145.000 € (Einzelgewinner - wurde von Dir ja vorgegeben...ich wäre eher von JP ausgegangen)
2. 12.800 €
3. 720 €
4. 105 €
D.h. dass meine Prognosen für die Ränge 2 / 3 / 4 trotzdem darauf basieren, dass es KEINEN Gewinner im 1. Rang gibt
***************************
Gewinnreihe 2
1 Palmeiras Sao Paulo - Botafogo RJ •••--------------1
2 SL Benfica - FC Chelsea ------------------------------ 2
3 Paris Saint-Germain - Miami CF ••-------------------1
4 Flamengo Rio de Janeiro - FC Bayern München-2
5 Rosenborg BK Trondheim - Viking FK Stavanger 1
6 FK Bodö/Glimt - Sarpsborg 08 FF ••••--------------1
7 Bryne FK - Hamarkameratene •----------------------1
8 Fredrikstad FK Tromsö IL •----------------------------1
9 Strömsgodset IF - Valerenga IF Oslo •--------------2
10 Östers IF Växjö - IK Sirius FK •----------------------2
11 AIK Solna - IFK Göteborg •---------------------------1
12 Degerfors IF - IF Brommapojkarna ••--------------1
13 BK Häcken - GAIS Göteborg ••----------------------1
Prognose
1. 105 €
2. 2,60 €
3. 0,90 €
4. 0,40 €
O.K. - dann mache ich mal den Anfang
Gewinnreihe 1
1 Palmeiras Sao Paulo - Botafogo RJ •••--------------2
2 SL Benfica - FC Chelsea ------------------------------ 0
3 Paris Saint-Germain - Miami CF ••-------------------1
4 Flamengo Rio de Janeiro - FC Bayern München-1
5 Rosenborg BK Trondheim - Viking FK Stavanger 0
6 FK Bodö/Glimt - Sarpsborg 08 FF ••••--------------1
7 Bryne FK - Hamarkameratene •----------------------0
8 Fredrikstad FK Tromsö IL •----------------------------0
9 Strömsgodset IF - Valerenga IF Oslo •--------------0
10 Östers IF Växjö - IK Sirius FK •----------------------0
11 AIK Solna - IFK Göteborg •---------------------------2
12 Degerfors IF - IF Brommapojkarna ••--------------0
13 BK Häcken - GAIS Göteborg ••----------------------0
Prognose
1. 145.000 € (Einzelgewinner - wurde von Dir ja vorgegeben...ich wäre eher von JP ausgegangen)
2. 12.800 €
3. 720 €
4. 105 €
D.h. dass meine Prognosen für die Ränge 2 / 3 / 4 trotzdem darauf basieren, dass es KEINEN Gewinner im 1. Rang gibt
***************************
Gewinnreihe 2
1 Palmeiras Sao Paulo - Botafogo RJ •••--------------1
2 SL Benfica - FC Chelsea ------------------------------ 2
3 Paris Saint-Germain - Miami CF ••-------------------1
4 Flamengo Rio de Janeiro - FC Bayern München-2
5 Rosenborg BK Trondheim - Viking FK Stavanger 1
6 FK Bodö/Glimt - Sarpsborg 08 FF ••••--------------1
7 Bryne FK - Hamarkameratene •----------------------1
8 Fredrikstad FK Tromsö IL •----------------------------1
9 Strömsgodset IF - Valerenga IF Oslo •--------------2
10 Östers IF Växjö - IK Sirius FK •----------------------2
11 AIK Solna - IFK Göteborg •---------------------------1
12 Degerfors IF - IF Brommapojkarna ••--------------1
13 BK Häcken - GAIS Göteborg ••----------------------1
Prognose
1. 105 €
2. 2,60 €
3. 0,90 €
4. 0,40 €
-
- Tipp-Routinier
- Beiträge: 469
- Registriert: 8. Okt 2024, 13:03
Re: Versuch eines Value-Projekts für die 13er-Ergebniswette, Quotenprognoseexpertise gesucht!!
Kobayashi hat geschrieben: 27. Jun 2025, 14:30 @Elferwetteoldie
O.K. - dann mache ich mal den Anfang
Gewinnreihe 1
1 Palmeiras Sao Paulo - Botafogo RJ •••--------------2
2 SL Benfica - FC Chelsea ------------------------------ 0
3 Paris Saint-Germain - Miami CF ••-------------------1
4 Flamengo Rio de Janeiro - FC Bayern München-1
5 Rosenborg BK Trondheim - Viking FK Stavanger 0
6 FK Bodö/Glimt - Sarpsborg 08 FF ••••--------------1
7 Bryne FK - Hamarkameratene •----------------------0
8 Fredrikstad FK Tromsö IL •----------------------------0
9 Strömsgodset IF - Valerenga IF Oslo •--------------0
10 Östers IF Växjö - IK Sirius FK •----------------------0
11 AIK Solna - IFK Göteborg •---------------------------2
12 Degerfors IF - IF Brommapojkarna ••--------------0
13 BK Häcken - GAIS Göteborg ••----------------------0
Prognose
1. 145.000 € (Einzelgewinner - wurde von Dir ja vorgegeben...ich wäre eher von JP ausgegangen)
2. 12.800 €
3. 720 €
4. 105 €
D.h. dass meine Prognosen für die Ränge 2 / 3 / 4 trotzdem darauf basieren, dass es KEINEN Gewinner im 1. Rang gibt
***************************
Gewinnreihe 2
1 Palmeiras Sao Paulo - Botafogo RJ •••--------------1
2 SL Benfica - FC Chelsea ------------------------------ 2
3 Paris Saint-Germain - Miami CF ••-------------------1
4 Flamengo Rio de Janeiro - FC Bayern München-2
5 Rosenborg BK Trondheim - Viking FK Stavanger 1
6 FK Bodö/Glimt - Sarpsborg 08 FF ••••--------------1
7 Bryne FK - Hamarkameratene •----------------------1
8 Fredrikstad FK Tromsö IL •----------------------------1
9 Strömsgodset IF - Valerenga IF Oslo •--------------2
10 Östers IF Växjö - IK Sirius FK •----------------------2
11 AIK Solna - IFK Göteborg •---------------------------1
12 Degerfors IF - IF Brommapojkarna ••--------------1
13 BK Häcken - GAIS Göteborg ••----------------------1
Prognose
1. 105 €
2. 2,60 €
3. 0,90 €
4. 0,40 €
Erstmal vielen Dank für Deine Mühe, Koba!


1 Palmeiras Sao Paulo - Botafogo RJ •••--------------102
2 SL Benfica - FC Chelsea ------------------------------ 02
3 Paris Saint-Germain - Miami CF ••-------------------1
4 Flamengo Rio de Janeiro - FC Bayern München-102
5 Rosenborg BK Trondheim - Viking FK Stavanger 102
6 FK Bodö/Glimt - Sarpsborg 08 FF ••••--------------1
7 Bryne FK - Hamarkameratene •----------------------10
8 Fredrikstad FK Tromsö IL •----------------------------102
9 Strömsgodset IF - Valerenga IF Oslo •--------------102
10 Östers IF Växjö - IK Sirius FK •----------------------102
11 AIK Solna - IFK Göteborg •---------------------------102
12 Degerfors IF - IF Brommapojkarna ••--------------102
13 BK Häcken - GAIS Göteborg ••---------------------102
System hat nur 3 mögl. Gewinnausprägungen! (Perfekt für Erwartungswertberechnungen)
Garantie:
13 12 11 10
1 1 2 38 7,407%
- 2 8 28 25,92%
- 1 9 34 100%
pers. Anmerkungen:
Mit deinen max. Quoten gehe ich konform (selbstverständlich gibts JP

Deine Min-Quoten scheinen mir sehr niedrig angesetzt, zumal neben den 2 Banken und 2 Zweierwegen nur Bayern eine deutlichere Favostellung einnimmt..die restlichen 8 Spiele sind annähernd gleichverteilt (große TZabdeckung nötig)
Eine wichtige quotentheoretische Frage hätte ich noch: Wie siehst du die Verteilung der Quoten innerhalb deiner Range, wo liegen größere Bruchstellen bzw. Quoten-Sprünge (Bayern ja, aber was ist mit den restlichen 8 ausgeglichenen Spielen) oder nähern wir uns mit jedem weiteren Remis oder kl. Überraschung grob linear deinem Quotenmax an? (Dieses Problem muss mein Modell noch Runde für Runde in den Griff bekommen....da wohl 78.732 Quotenprognosen für -in diesem Fall - 78.732 Reihen nicht zu bekommen sind).
Also mal ganz allgemein: Welches Ergebnis hat bei einer Begegnung mit relativ gleichverteilten Chancen den größeren Impact auf die Quote ?? (die Null?, die kl. Überraschung?
„Ich habe viel Geld für Alkohol, Frauen und schnelle Autos ausgegeben, den Rest habe ich einfach verprasst. “ (George Best)
Re: Versuch eines Value-Projekts für die 13er-Ergebniswette, Quotenprognoseexpertise gesucht!!
Gewinnreihe 1
1 Palmeiras Sao Paulo - Botafogo RJ •••--------------2
2 SL Benfica - FC Chelsea ------------------------------ 0
3 Paris Saint-Germain - Miami CF ••-------------------1
4 Flamengo Rio de Janeiro - FC Bayern München-1
5 Rosenborg BK Trondheim - Viking FK Stavanger 0
6 FK Bodö/Glimt - Sarpsborg 08 FF ••••--------------1
7 Bryne FK - Hamarkameratene •----------------------0
8 Fredrikstad FK Tromsö IL •----------------------------0
9 Strömsgodset IF - Valerenga IF Oslo •--------------0
10 Östers IF Växjö - IK Sirius FK •----------------------0
11 AIK Solna - IFK Göteborg •---------------------------2
12 Degerfors IF - IF Brommapojkarna ••--------------0
13 BK Häcken - GAIS Göteborg ••----------------------0
Dies wäre so meine Prognose gewesen. Den JP in Rang 1 habe ich unberücksichtigt gelassen (käme beim 1. Rang noch oben drauf) Den Einsatz würde ich auf 435 000 schätzen. Der JP würde den Einsatz m.E. um ca. 40 % gegenüber Vorwoche steigen lassen.
1) 91.000,00 (natürlich wäre dies eigentlich JP - zu 95 %, denke ich)
2) 9500,00
3) 620,00
4) 75,00
Gewinnreihe 2
1 Palmeiras Sao Paulo - Botafogo RJ •••--------------1
2 SL Benfica - FC Chelsea ------------------------------ 2
3 Paris Saint-Germain - Miami CF ••-------------------1
4 Flamengo Rio de Janeiro - FC Bayern München-2
5 Rosenborg BK Trondheim - Viking FK Stavanger 1
6 FK Bodö/Glimt - Sarpsborg 08 FF ••••--------------1
7 Bryne FK - Hamarkameratene •----------------------1
8 Fredrikstad FK Tromsö IL •----------------------------1
9 Strömsgodset IF - Valerenga IF Oslo •--------------2
10 Östers IF Växjö - IK Sirius FK •----------------------2
11 AIK Solna - IFK Göteborg •---------------------------1
12 Degerfors IF - IF Brommapojkarna ••--------------1
13 BK Häcken - GAIS Göteborg ••----------------------1
1) 400,00 (ohne Berücksichtigung des JP)
2) 16,00
3) 2,60
4) 0,80
1 Palmeiras Sao Paulo - Botafogo RJ •••--------------2
2 SL Benfica - FC Chelsea ------------------------------ 0
3 Paris Saint-Germain - Miami CF ••-------------------1
4 Flamengo Rio de Janeiro - FC Bayern München-1
5 Rosenborg BK Trondheim - Viking FK Stavanger 0
6 FK Bodö/Glimt - Sarpsborg 08 FF ••••--------------1
7 Bryne FK - Hamarkameratene •----------------------0
8 Fredrikstad FK Tromsö IL •----------------------------0
9 Strömsgodset IF - Valerenga IF Oslo •--------------0
10 Östers IF Växjö - IK Sirius FK •----------------------0
11 AIK Solna - IFK Göteborg •---------------------------2
12 Degerfors IF - IF Brommapojkarna ••--------------0
13 BK Häcken - GAIS Göteborg ••----------------------0
Dies wäre so meine Prognose gewesen. Den JP in Rang 1 habe ich unberücksichtigt gelassen (käme beim 1. Rang noch oben drauf) Den Einsatz würde ich auf 435 000 schätzen. Der JP würde den Einsatz m.E. um ca. 40 % gegenüber Vorwoche steigen lassen.
1) 91.000,00 (natürlich wäre dies eigentlich JP - zu 95 %, denke ich)
2) 9500,00
3) 620,00
4) 75,00
Gewinnreihe 2
1 Palmeiras Sao Paulo - Botafogo RJ •••--------------1
2 SL Benfica - FC Chelsea ------------------------------ 2
3 Paris Saint-Germain - Miami CF ••-------------------1
4 Flamengo Rio de Janeiro - FC Bayern München-2
5 Rosenborg BK Trondheim - Viking FK Stavanger 1
6 FK Bodö/Glimt - Sarpsborg 08 FF ••••--------------1
7 Bryne FK - Hamarkameratene •----------------------1
8 Fredrikstad FK Tromsö IL •----------------------------1
9 Strömsgodset IF - Valerenga IF Oslo •--------------2
10 Östers IF Växjö - IK Sirius FK •----------------------2
11 AIK Solna - IFK Göteborg •---------------------------1
12 Degerfors IF - IF Brommapojkarna ••--------------1
13 BK Häcken - GAIS Göteborg ••----------------------1
1) 400,00 (ohne Berücksichtigung des JP)
2) 16,00
3) 2,60
4) 0,80
-
- Tipp-Routinier
- Beiträge: 469
- Registriert: 8. Okt 2024, 13:03
Re: Versuch eines Value-Projekts für die 13er-Ergebniswette, Quotenprognoseexpertise gesucht!!
Klaus, auch dir recht herzlichen Dank für deinen Beitrag!Klaus hat geschrieben: 27. Jun 2025, 19:52
Dies wäre so meine Prognose gewesen. Den JP in Rang 1 habe ich unberücksichtigt gelassen (käme beim 1. Rang noch oben drauf) Den Einsatz würde ich auf 435 000 schätzen. Der JP würde den Einsatz m.E. um ca. 40 % gegenüber Vorwoche steigen lassen.
1) 91.000,00 (natürlich wäre dies eigentlich JP - zu 95 %, denke ich)
2) 9500,00
3) 620,00
4) 75,00
1) 400,00 (ohne Berücksichtigung des JP)
2) 16,00
3) 2,60
4) 0,80
Hast du vielleicht noch eine Meinung zu meinem grundsätzlichen quotentheoretischen Problem: Wie siehst du die Verteilung der Quoten innerhalb deiner Range, wo liegen größere Bruchstellen bzw. Quoten-Sprünge (Bayern ja, aber was ist mit den restlichen 8 ausgeglichenen Spielen) oder nähern wir uns mit jedem weiteren Remis oder kl. Überraschung grob linear deinem Quotenmax an?
Welches Ergebnis hat bei einer Begegnung mit relativ gleichverteilten Chancen den größeren Impact auf die Quote ?? (die Null?, die kl. Überraschung?
Deine Analyse würde mir für meine Berechnungen sehr weiterhelfen!
„Ich habe viel Geld für Alkohol, Frauen und schnelle Autos ausgegeben, den Rest habe ich einfach verprasst. “ (George Best)
Re: Versuch eines Value-Projekts für die 13er-Ergebniswette, Quotenprognoseexpertise gesucht!!
@ Gewinn Reihe 1
1. Rang 152.200,0 € ( mit JP gerechnet) (JP zu 99,99%)
2. Rang 8.820,0 €
3. Rang 630,0 €
4. Rang 105,0 €
@ Gewinn Reihe 2
1. Rang 1.087,1 € ( mit JP gerechnet)
2. Rang 23,0 €
3. Rang 3,5 €
4. Rang 0,8 €
1. Rang 152.200,0 € ( mit JP gerechnet) (JP zu 99,99%)
2. Rang 8.820,0 €
3. Rang 630,0 €
4. Rang 105,0 €
@ Gewinn Reihe 2
1. Rang 1.087,1 € ( mit JP gerechnet)
2. Rang 23,0 €
3. Rang 3,5 €
4. Rang 0,8 €
Aller on ne change pas une équipe qui gagne
!


-
- Tipp-Routinier
- Beiträge: 469
- Registriert: 8. Okt 2024, 13:03
Re: Versuch eines Value-Projekts für die 13er-Ergebniswette, Quotenprognoseexpertise gesucht!!
Merci beaucoup Malik!
Nochmals recht herzlichen Dank an Koba, Klaus und Malik für die Unterstützung!
Nun beispielhaft für diese Runde die Grundüberlegungen für das Value-Projekt 13er Wette:
Grundannahme: (die Referenz für die Berechnungen)
Dieser Spielplan bietet für mich 2 Banken (Paris dotiert auf dem Wettmarkt mit @1,23, Bodö @1,23) und 2 ZW (Chelsea 02 @1,30 + Bryne 10 @1,28),
der Rest ist offen (DW) und führt zu folg. System (2-2-9)
1 Palmeiras Sao Paulo - Botafogo RJ •••--------------102
2 SL Benfica - FC Chelsea ------------------------------ 02
3 Paris Saint-Germain - Miami CF ••-------------------1
4 Flamengo Rio de Janeiro - FC Bayern München-102
5 Rosenborg BK Trondheim - Viking FK Stavanger 102
6 FK Bodö/Glimt - Sarpsborg 08 FF ••••--------------1
7 Bryne FK - Hamarkameratene •---------------------1-0
8 Fredrikstad FK Tromsö IL •----------------------------102
9 Strömsgodset IF - Valerenga IF Oslo •--------------102
10 Östers IF Växjö - IK Sirius FK •----------------------102
11 AIK Solna - IFK Göteborg •---------------------------102
12 Degerfors IF - IF Brommapojkarna ••--------------102
13 BK Häcken - GAIS Göteborg ••----------------------102
Das System garantiert den 12er, hat 5.820 Reihen = 2.910,-- EUR
und eine sehr einfache (Komplexitätsreduktion) Gewinntabelle mit nur 3 Ausprägungen:
13 12 11 10
1 1 2 38 7,407%
- 2 8 28 25,92%
- 1 9 34 100%
Für die Valueberechnungen tritt nun an: "das System gegen den Wettmarkt"
Der Markt bietet mir für meine BasisWett(Tipp)-Idee (2 Banken/2 ZW) eine Quote von @2,52 (1,23 x 1,23 x 1,30 x 1,28) !
Bietet mir mein o.g. System nun eine höhere Quote für die 4 Spiele, hat mein System (13er Wette) value
math. ausgedrückt:
(1,23 x 1,23 x 1,30 x 1,28) x 2.910,--EUR (systempreis) = 7.333,20 EUR (Auszahlung Wettmarkt)
Diese 7.333,20 EUR ist die Erwartungswert-Benchmark, liefert mein System eine Auszahlungserwartung > 7.333,20 EUR haben wir value, die Quote für meine 4 Spiele ist > 2,52 ---- das System ist im Vorteil und sollte gespielt werden. (Anmerkung: Die log. Schlussfolgerung wäre, dass allein die 9 restlichen annähernd gleichverteilten Spiele für den enstandenen value verantwortlich sind)
Nun zu entscheidenden Frage: Kann die aktuelle 13er Spielrunde die Erwartung von 7.333,20 EUR schlagen?
Einfache Antwort: All depends on quotes d.h der Erwartungswertberechnung liegen die unbekannten Quoten (10er - 13er) zugrunde!
Koba, Klaus und Malik liefern dazu ihr Bild der gesamten möglichen Quotenrange des erfolgreichen Systems (min u max zu erwartende Quoten, wenn die 4 Spiele richtig eintreffen).
Quote MIn
1) 700
2) 20
3) 3
4) 0,70
Quote Max
1) 150.000
2) 10.000
3) 650
4) 100
Min/Max Quotenniveau (range) war als Basis für weitere Berechnungen sehr wichtig, können aber als Extremwerte nicht in eine Erwartungswertrechnung eingehen. Sehr wohl kann man aber mit ein wenig Aufwand folg. berechnen:
Welches Quotentableau führt zu einem System-Erwartungswert von 7.333,20 EUR??
Ergebnis:
Quotentableau 1 Runde 28./29.06.2025
1) 33.600
2) 2100
3) 210
4) 21
Bei diesen Quoten (Näherungswerte) wären System/Wettmarkt gleich auf (breakeven Erwartungswert) .dh alle Quoten am Montag besser als diese führen zu einem value im System und vice versa (Aus Vereinfachungsgründen wurde von 4) bis 2) mit Faktor 10 gerechnet, für 1) wurde der vorhandene JP mit berücksichtigt)
weiteres Bsp.
Quotentableau 2 Runde 28./29.06.2025
1) 50.000
2) 3.000
3) 250
4) 30
Diese Quoten hätten schon einen Auszahlungs-Erwartungswert für das System von 10.330,-- EUR!
oder anders ausgedrückt: Für meine 4 Spiele bietet mir mein System eine Quote von @3,55!!! (fair wie o.g. @2,52)
Also nun zur Entscheidung für diese Runde:
Wird bei richtiger Vorhersage meiner 4 Spiele das Quotentableau 1 übertroffen?
Pers. Antwort: Ja, die Runde hat value, 9 fast ausgeglichene Spiele führen fast zwangsläufig zu sehr guten Quoten!
Fazit: Das System kommt zum Einsatz (auf Papier, Testphase), 5.820 Reihen, 2.910,- EUR
Nochmals recht herzlichen Dank an Koba, Klaus und Malik für die Unterstützung!
Nun beispielhaft für diese Runde die Grundüberlegungen für das Value-Projekt 13er Wette:
Grundannahme: (die Referenz für die Berechnungen)
Dieser Spielplan bietet für mich 2 Banken (Paris dotiert auf dem Wettmarkt mit @1,23, Bodö @1,23) und 2 ZW (Chelsea 02 @1,30 + Bryne 10 @1,28),
der Rest ist offen (DW) und führt zu folg. System (2-2-9)
1 Palmeiras Sao Paulo - Botafogo RJ •••--------------102
2 SL Benfica - FC Chelsea ------------------------------ 02
3 Paris Saint-Germain - Miami CF ••-------------------1
4 Flamengo Rio de Janeiro - FC Bayern München-102
5 Rosenborg BK Trondheim - Viking FK Stavanger 102
6 FK Bodö/Glimt - Sarpsborg 08 FF ••••--------------1
7 Bryne FK - Hamarkameratene •---------------------1-0
8 Fredrikstad FK Tromsö IL •----------------------------102
9 Strömsgodset IF - Valerenga IF Oslo •--------------102
10 Östers IF Växjö - IK Sirius FK •----------------------102
11 AIK Solna - IFK Göteborg •---------------------------102
12 Degerfors IF - IF Brommapojkarna ••--------------102
13 BK Häcken - GAIS Göteborg ••----------------------102
Das System garantiert den 12er, hat 5.820 Reihen = 2.910,-- EUR
und eine sehr einfache (Komplexitätsreduktion) Gewinntabelle mit nur 3 Ausprägungen:
13 12 11 10
1 1 2 38 7,407%
- 2 8 28 25,92%
- 1 9 34 100%
Für die Valueberechnungen tritt nun an: "das System gegen den Wettmarkt"
Der Markt bietet mir für meine BasisWett(Tipp)-Idee (2 Banken/2 ZW) eine Quote von @2,52 (1,23 x 1,23 x 1,30 x 1,28) !
Bietet mir mein o.g. System nun eine höhere Quote für die 4 Spiele, hat mein System (13er Wette) value
math. ausgedrückt:
(1,23 x 1,23 x 1,30 x 1,28) x 2.910,--EUR (systempreis) = 7.333,20 EUR (Auszahlung Wettmarkt)
Diese 7.333,20 EUR ist die Erwartungswert-Benchmark, liefert mein System eine Auszahlungserwartung > 7.333,20 EUR haben wir value, die Quote für meine 4 Spiele ist > 2,52 ---- das System ist im Vorteil und sollte gespielt werden. (Anmerkung: Die log. Schlussfolgerung wäre, dass allein die 9 restlichen annähernd gleichverteilten Spiele für den enstandenen value verantwortlich sind)
Nun zu entscheidenden Frage: Kann die aktuelle 13er Spielrunde die Erwartung von 7.333,20 EUR schlagen?
Einfache Antwort: All depends on quotes d.h der Erwartungswertberechnung liegen die unbekannten Quoten (10er - 13er) zugrunde!
Koba, Klaus und Malik liefern dazu ihr Bild der gesamten möglichen Quotenrange des erfolgreichen Systems (min u max zu erwartende Quoten, wenn die 4 Spiele richtig eintreffen).
Quote MIn
1) 700
2) 20
3) 3
4) 0,70
Quote Max
1) 150.000
2) 10.000
3) 650
4) 100
Min/Max Quotenniveau (range) war als Basis für weitere Berechnungen sehr wichtig, können aber als Extremwerte nicht in eine Erwartungswertrechnung eingehen. Sehr wohl kann man aber mit ein wenig Aufwand folg. berechnen:
Welches Quotentableau führt zu einem System-Erwartungswert von 7.333,20 EUR??
Ergebnis:
Quotentableau 1 Runde 28./29.06.2025
1) 33.600
2) 2100
3) 210
4) 21
Bei diesen Quoten (Näherungswerte) wären System/Wettmarkt gleich auf (breakeven Erwartungswert) .dh alle Quoten am Montag besser als diese führen zu einem value im System und vice versa (Aus Vereinfachungsgründen wurde von 4) bis 2) mit Faktor 10 gerechnet, für 1) wurde der vorhandene JP mit berücksichtigt)
weiteres Bsp.
Quotentableau 2 Runde 28./29.06.2025
1) 50.000
2) 3.000
3) 250
4) 30
Diese Quoten hätten schon einen Auszahlungs-Erwartungswert für das System von 10.330,-- EUR!
oder anders ausgedrückt: Für meine 4 Spiele bietet mir mein System eine Quote von @3,55!!! (fair wie o.g. @2,52)
Also nun zur Entscheidung für diese Runde:
Wird bei richtiger Vorhersage meiner 4 Spiele das Quotentableau 1 übertroffen?
Pers. Antwort: Ja, die Runde hat value, 9 fast ausgeglichene Spiele führen fast zwangsläufig zu sehr guten Quoten!
Fazit: Das System kommt zum Einsatz (auf Papier, Testphase), 5.820 Reihen, 2.910,- EUR

„Ich habe viel Geld für Alkohol, Frauen und schnelle Autos ausgegeben, den Rest habe ich einfach verprasst. “ (George Best)
Re: Versuch eines Value-Projekts für die 13er-Ergebniswette, Quotenprognoseexpertise gesucht!!
Hi Ewo,
Dein Anliegen, in dieser Form den Value-gehalt von Sportwetten und Toto zu vergleichen ist schon eine sehr (denk-) sportliche Herausforderung in Sachen Wahrscheinlichkeitstheorie. Dein Ansatz ist interessant: 2 gute Banken und 2 ZW gespielt im Wettbüro zu vergleichen mit den gleichen Banken und ZW, eingebunden im Toto-Spiel.
Aber erstmal Deine letzte Frage: Bringt die 0 mehr als eine kleine Überraschung? Die Frage stelle ich mir schon seit Jahren, ohne zu einem konkreten Ergebnis gekommen zu sein. Nehmen wir z.B. Spiel 12. MarkoM ermittelt hier in %: 40-27-33. Nach Wettbüro Einschätzung also eindeutig: Die 0 ist mehr wert, als der Auswärtssieg (= kleine Überraschung). Ich selbst habe da meine Zweifel, ob das UE wirklich seltener getippt wird als der Auswärtssieg. In meinem Quotenrechner habe ich diese Begegnung Nr. 12 als 45-28-27 eingeschätzt. Ich gehe davon aus, dass bei einer leichten bis mittleren Überlegenheit (also 40-50 %) das UE häufiger getippt wird, als der Auswärtssieg. Bei mittlerer Überlegenheit (50 %) sogar deutlich. ABER: Interessant ist die Beobachtung, dass der Mix sehr entscheident für die Quote sein kann: Haben wir z.B. 5 mal Paarungen mit leichter Überlegenheit, dann kann 5 x der Nicht-Favo-Sieg eine geringere Quote geben, als z.B. 2x Nicht-Favo-Sieg + 3x UE. Und 5x UE hat dann häufig Quoten deutlich unterhalb der Erwartung. Liegt wohl daran, dass viele Tipper beim gleichen Strehmel bleiben: Entweder konsequent die Nullabsicherung durchziehen oder konsequent den 12 ZW spielen.
...... Ich muss mal hier umständehalber einen Break machen - und schicke schonmal ab. Ich hoffe, ich komme noch dazu, das ein oder andere zu Deinem Projekt zu schreiben, wie ich es vorhatte.....
Dein Anliegen, in dieser Form den Value-gehalt von Sportwetten und Toto zu vergleichen ist schon eine sehr (denk-) sportliche Herausforderung in Sachen Wahrscheinlichkeitstheorie. Dein Ansatz ist interessant: 2 gute Banken und 2 ZW gespielt im Wettbüro zu vergleichen mit den gleichen Banken und ZW, eingebunden im Toto-Spiel.
So ganz genau weiß ich nicht, was Du mit Deiner ersten Frage meinst. Möchtest Du darauf hinaus, wie sich die Quote entwickelt, wenn sich ein einzelnes Tippzeichen ändert oder geht es eher darum, eine Art Durchschnittsquote zu ermitteln (also dass man gedanklich simuliert, den Spieltag 100 mal ablaufen zu lassen, um dann die durchschnittliche Quote daraus zu ermitteln) Kann man sogar rechnerisch leisten!Elferwetteoldie hat geschrieben: 27. Jun 2025, 20:09Klaus, auch dir recht herzlichen Dank für deinen Beitrag!Klaus hat geschrieben: 27. Jun 2025, 19:52
Dies wäre so meine Prognose gewesen. Den JP in Rang 1 habe ich unberücksichtigt gelassen (käme beim 1. Rang noch oben drauf) Den Einsatz würde ich auf 435 000 schätzen. Der JP würde den Einsatz m.E. um ca. 40 % gegenüber Vorwoche steigen lassen.
1) 91.000,00 (natürlich wäre dies eigentlich JP - zu 95 %, denke ich)
2) 9500,00
3) 620,00
4) 75,00
1) 400,00 (ohne Berücksichtigung des JP)
2) 16,00
3) 2,60
4) 0,80
Hast du vielleicht noch eine Meinung zu meinem grundsätzlichen quotentheoretischen Problem: Wie siehst du die Verteilung der Quoten innerhalb deiner Range, wo liegen größere Bruchstellen bzw. Quoten-Sprünge (Bayern ja, aber was ist mit den restlichen 8 ausgeglichenen Spielen) oder nähern wir uns mit jedem weiteren Remis oder kl. Überraschung grob linear deinem Quotenmax an?
Welches Ergebnis hat bei einer Begegnung mit relativ gleichverteilten Chancen den größeren Impact auf die Quote ?? (die Null?, die kl. Überraschung?
Deine Analyse würde mir für meine Berechnungen sehr weiterhelfen!
Aber erstmal Deine letzte Frage: Bringt die 0 mehr als eine kleine Überraschung? Die Frage stelle ich mir schon seit Jahren, ohne zu einem konkreten Ergebnis gekommen zu sein. Nehmen wir z.B. Spiel 12. MarkoM ermittelt hier in %: 40-27-33. Nach Wettbüro Einschätzung also eindeutig: Die 0 ist mehr wert, als der Auswärtssieg (= kleine Überraschung). Ich selbst habe da meine Zweifel, ob das UE wirklich seltener getippt wird als der Auswärtssieg. In meinem Quotenrechner habe ich diese Begegnung Nr. 12 als 45-28-27 eingeschätzt. Ich gehe davon aus, dass bei einer leichten bis mittleren Überlegenheit (also 40-50 %) das UE häufiger getippt wird, als der Auswärtssieg. Bei mittlerer Überlegenheit (50 %) sogar deutlich. ABER: Interessant ist die Beobachtung, dass der Mix sehr entscheident für die Quote sein kann: Haben wir z.B. 5 mal Paarungen mit leichter Überlegenheit, dann kann 5 x der Nicht-Favo-Sieg eine geringere Quote geben, als z.B. 2x Nicht-Favo-Sieg + 3x UE. Und 5x UE hat dann häufig Quoten deutlich unterhalb der Erwartung. Liegt wohl daran, dass viele Tipper beim gleichen Strehmel bleiben: Entweder konsequent die Nullabsicherung durchziehen oder konsequent den 12 ZW spielen.
...... Ich muss mal hier umständehalber einen Break machen - und schicke schonmal ab. Ich hoffe, ich komme noch dazu, das ein oder andere zu Deinem Projekt zu schreiben, wie ich es vorhatte.....
-
- Tipp-Routinier
- Beiträge: 469
- Registriert: 8. Okt 2024, 13:03
Re: Versuch eines Value-Projekts für die 13er-Ergebniswette, Quotenprognoseexpertise gesucht!!
Servus Klaus,Klaus hat geschrieben: 29. Jun 2025, 15:37 Hi Ewo,
Dein Anliegen, in dieser Form den Value-gehalt von Sportwetten und Toto zu vergleichen ist schon eine sehr (denk-) sportliche Herausforderung in Sachen Wahrscheinlichkeitstheorie. Dein Ansatz ist interessant: 2 gute Banken und 2 ZW gespielt im Wettbüro zu vergleichen mit den gleichen Banken und ZW, eingebunden im Toto-Spiel.
So ganz genau weiß ich nicht, was Du mit Deiner ersten Frage meinst. Möchtest Du darauf hinaus, wie sich die Quote entwickelt, wenn sich ein einzelnes Tippzeichen ändert oder geht es eher darum, eine Art Durchschnittsquote zu ermitteln (also dass man gedanklich simuliert, den Spieltag 100 mal ablaufen zu lassen, um dann die durchschnittliche Quote daraus zu ermitteln) Kann man sogar rechnerisch leisten!Elferwetteoldie hat geschrieben: 27. Jun 2025, 20:09Klaus, auch dir recht herzlichen Dank für deinen Beitrag!Klaus hat geschrieben: 27. Jun 2025, 19:52
Dies wäre so meine Prognose gewesen. Den JP in Rang 1 habe ich unberücksichtigt gelassen (käme beim 1. Rang noch oben drauf) Den Einsatz würde ich auf 435 000 schätzen. Der JP würde den Einsatz m.E. um ca. 40 % gegenüber Vorwoche steigen lassen.
1) 91.000,00 (natürlich wäre dies eigentlich JP - zu 95 %, denke ich)
2) 9500,00
3) 620,00
4) 75,00
1) 400,00 (ohne Berücksichtigung des JP)
2) 16,00
3) 2,60
4) 0,80
Hast du vielleicht noch eine Meinung zu meinem grundsätzlichen quotentheoretischen Problem: Wie siehst du die Verteilung der Quoten innerhalb deiner Range, wo liegen größere Bruchstellen bzw. Quoten-Sprünge (Bayern ja, aber was ist mit den restlichen 8 ausgeglichenen Spielen) oder nähern wir uns mit jedem weiteren Remis oder kl. Überraschung grob linear deinem Quotenmax an?
Welches Ergebnis hat bei einer Begegnung mit relativ gleichverteilten Chancen den größeren Impact auf die Quote ?? (die Null?, die kl. Überraschung?
Deine Analyse würde mir für meine Berechnungen sehr weiterhelfen!
Aber erstmal Deine letzte Frage: Bringt die 0 mehr als eine kleine Überraschung? Die Frage stelle ich mir schon seit Jahren, ohne zu einem konkreten Ergebnis gekommen zu sein. Nehmen wir z.B. Spiel 12. MarkoM ermittelt hier in %: 40-27-33. Nach Wettbüro Einschätzung also eindeutig: Die 0 ist mehr wert, als der Auswärtssieg (= kleine Überraschung). Ich selbst habe da meine Zweifel, ob das UE wirklich seltener getippt wird als der Auswärtssieg. In meinem Quotenrechner habe ich diese Begegnung Nr. 12 als 45-28-27 eingeschätzt. Ich gehe davon aus, dass bei einer leichten bis mittleren Überlegenheit (also 40-50 %) das UE häufiger getippt wird, als der Auswärtssieg. Bei mittlerer Überlegenheit (50 %) sogar deutlich. ABER: Interessant ist die Beobachtung, dass der Mix sehr entscheident für die Quote sein kann: Haben wir z.B. 5 mal Paarungen mit leichter Überlegenheit, dann kann 5 x der Nicht-Favo-Sieg eine geringere Quote geben, als z.B. 2x Nicht-Favo-Sieg + 3x UE. Und 5x UE hat dann häufig Quoten deutlich unterhalb der Erwartung. Liegt wohl daran, dass viele Tipper beim gleichen Strehmel bleiben: Entweder konsequent die Nullabsicherung durchziehen oder konsequent den 12 ZW spielen.
...... Ich muss mal hier umständehalber einen Break machen - und schicke schonmal ab. Ich hoffe, ich komme noch dazu, das ein oder andere zu Deinem Projekt zu schreiben, wie ich es vorhatte.....
dein Interesse und bisherigen Beiträge zum Projekt freuen mich sehr und ja, die Herausforderung ist sportlich aber machbar

Anm. 5-Sterne-Spieltag: gute bis sehr gute Umsatzerwartung, richtig Cash im Topf (ein - multiple JP), 2 bis 4 Spiele mit Quoten bis ca. @1,30 und notwendige Bedingung: mind. 8-9 Lotteriespiele....."dann rockt der value (pos. Erwartungswert)"....Ihre Worte, nicht meine

Jetzt aber zur Arbeit am Projekt:
Richtig!!! Es geht darum, eine Art Durchschnittsquote zu ermitteln!!!
"Kann man sogar rechnerisch leisten!" Klaus, denkst du an die Monte-Carlo mit der Quote als unsicheres Ereignis? Wie groß wäre der Aufwand hierfür?
Reichen wirklich 100 Simulationen?
Bringt die 0 mehr als eine kleine Überraschung?
Ein Ex-Kollege aus der Branche hat mir einfache, aber je mehr ich darüber nachdenke, sehr schlüssige Erklärung für die A/Ü-Problematik geliefert:
Entscheidend ist, wie die Big Boys (die Großabräumer in den Rängen mit ihren Großsystemen) die A/Ü getippt haben und damit gewonnen haben oder nicht und das kann je Spielrunde anders sein (mal mehr Favsicherungsnull mal weniger. So erklären sich auch die überraschenden und bisweilen widersprüchlichen Quotenniveaus in eigentlich vergleichbaren Spieltagen und "vielleicht auch deine Beobachtung für den Mix"

Aber was das Projekt betrifft lässt sich feststellen, das der Einfluß von A/Ü auf die Quoten zumindest nicht ausreichend quantifizierbar ist (Big Boys her oder hin

Deshalb die wichtigste Frage: Kannst Du mir mit der Durchschnittsquote weiterhelfen, Klaus?
Zuletzt geändert von Elferwetteoldie am 30. Jun 2025, 19:57, insgesamt 1-mal geändert.
„Ich habe viel Geld für Alkohol, Frauen und schnelle Autos ausgegeben, den Rest habe ich einfach verprasst. “ (George Best)
-
- Tipp-Routinier
- Beiträge: 469
- Registriert: 8. Okt 2024, 13:03
Re: Versuch eines Value-Projekts für die 13er-Ergebniswette, Quotenprognoseexpertise gesucht!!
Auswertung Runde 1 Testphase:
1 Palmeiras Sao Paulo - Botafogo RJ •••--------------102
2 SL Benfica - FC Chelsea ------------------------------ 02
3 Paris Saint-Germain - Miami CF ••-------------------1
4 Flamengo Rio de Janeiro - FC Bayern München-102
5 Rosenborg BK Trondheim - Viking FK Stavanger 102
6 FK Bodö/Glimt - Sarpsborg 08 FF ••••--------------1
7 Bryne FK - Hamarkameratene •---------------------1-0
8 Fredrikstad FK Tromsö IL •----------------------------102
9 Strömsgodset IF - Valerenga IF Oslo •--------------102
10 Östers IF Växjö - IK Sirius FK •----------------------102
11 AIK Solna - IFK Göteborg •---------------------------102
12 Degerfors IF - IF Brommapojkarna ••--------------102
13 BK Häcken - GAIS Göteborg ••----------------------102
Quotentableau:
1.Rang: JP
2. Rang: 4.938,30 EUR
3. Rang: 243,80 EUR
4. Rang: 35,60 EUR
(pers. Anmerkung: überraschend schlechte Quotierung der Ränge 2-4 bei diesem Ergebnis-Mix)
Bodo Bank geplatzt, daher ein hypothetisches lost für die Kombi am Wettmarkt,
13er Wette System hätte die 18,5 % Auszahlungschance genutzt:: 2 x 11er, 8 x 10er = Rücklauf von 772,40 EUR
daher im Vergeich: Kombi-Bet - 2.910,-- EUR // 13erWette - 2.137,60 EUR
Für unseren Ansatz entscheidend ist die Frage:
Wie hätte das Quotentableau bei einem Bodo-Sieg und sonst unveränderten Spielausgängen ausgesehen?
Zur Erinnerung: Für einen Erwartungswert-Break-Even war
mindestens diese Quotenniveau gefordert:
1) 33.600
2) 2100
3) 210
4) 21
Vielleicht kann Klaus hier weiterhelfen,aber ich vermute wir lägen darunter!
d.h wir hätten zwar bei einer Auszahlungspyramide von dann (mit Bodo) 2x12er/8 x 11er/28 x 10er sicher noch gut die Gewinnzone erreicht, aber nur weil wir die 18,5% Auszahlungsoption getroffen haben, der Erwartungswert aber war in der Postbetrachtung bei dieser Ergebniskonstellation wohl unter den geforderten mind. 7.333,-- EUR und die Kombi-Bet am Wettmarkt hätte uns klar geschlagen!
d.h. unsere eigentliche Zielvorgabe aber --- unser 13erWette-System für diese Runde hat gegenüber der Kombi-Fav-bet value----ist bei diesem eingetretenen Mix in den "Lotteriespielen" wohl verfehlt worden!!!!
Das "Warum" bedarf nun einer eigenen Analyse: War der Impact der Pseudobanken Bayern und AIK doch größer als angenommen?, wird in chaotischen LIgen ex-ante choatischer getippt?..usw
Ende der Nachbetrachtung, Erkenntnisgewinne für nächste Runden nutzen und weiter mit der Arbeit am Projekt!
Der Doppel-JP könnte die nächste Runde zum "5-Sterne-Spieltag" machen
1 Palmeiras Sao Paulo - Botafogo RJ •••--------------102

2 SL Benfica - FC Chelsea ------------------------------ 02

3 Paris Saint-Germain - Miami CF ••-------------------1

4 Flamengo Rio de Janeiro - FC Bayern München-102

5 Rosenborg BK Trondheim - Viking FK Stavanger 102

6 FK Bodö/Glimt - Sarpsborg 08 FF ••••--------------1

7 Bryne FK - Hamarkameratene •---------------------1-0

8 Fredrikstad FK Tromsö IL •----------------------------102

9 Strömsgodset IF - Valerenga IF Oslo •--------------102

10 Östers IF Växjö - IK Sirius FK •----------------------102

11 AIK Solna - IFK Göteborg •---------------------------102

12 Degerfors IF - IF Brommapojkarna ••--------------102

13 BK Häcken - GAIS Göteborg ••----------------------102

Quotentableau:
1.Rang: JP
2. Rang: 4.938,30 EUR
3. Rang: 243,80 EUR
4. Rang: 35,60 EUR
(pers. Anmerkung: überraschend schlechte Quotierung der Ränge 2-4 bei diesem Ergebnis-Mix)
Bodo Bank geplatzt, daher ein hypothetisches lost für die Kombi am Wettmarkt,
13er Wette System hätte die 18,5 % Auszahlungschance genutzt:: 2 x 11er, 8 x 10er = Rücklauf von 772,40 EUR
daher im Vergeich: Kombi-Bet - 2.910,-- EUR // 13erWette - 2.137,60 EUR
Für unseren Ansatz entscheidend ist die Frage:
Wie hätte das Quotentableau bei einem Bodo-Sieg und sonst unveränderten Spielausgängen ausgesehen?
Zur Erinnerung: Für einen Erwartungswert-Break-Even war
mindestens diese Quotenniveau gefordert:
1) 33.600
2) 2100
3) 210
4) 21
Vielleicht kann Klaus hier weiterhelfen,aber ich vermute wir lägen darunter!
d.h wir hätten zwar bei einer Auszahlungspyramide von dann (mit Bodo) 2x12er/8 x 11er/28 x 10er sicher noch gut die Gewinnzone erreicht, aber nur weil wir die 18,5% Auszahlungsoption getroffen haben, der Erwartungswert aber war in der Postbetrachtung bei dieser Ergebniskonstellation wohl unter den geforderten mind. 7.333,-- EUR und die Kombi-Bet am Wettmarkt hätte uns klar geschlagen!
d.h. unsere eigentliche Zielvorgabe aber --- unser 13erWette-System für diese Runde hat gegenüber der Kombi-Fav-bet value----ist bei diesem eingetretenen Mix in den "Lotteriespielen" wohl verfehlt worden!!!!
Das "Warum" bedarf nun einer eigenen Analyse: War der Impact der Pseudobanken Bayern und AIK doch größer als angenommen?, wird in chaotischen LIgen ex-ante choatischer getippt?..usw
Ende der Nachbetrachtung, Erkenntnisgewinne für nächste Runden nutzen und weiter mit der Arbeit am Projekt!
Der Doppel-JP könnte die nächste Runde zum "5-Sterne-Spieltag" machen

„Ich habe viel Geld für Alkohol, Frauen und schnelle Autos ausgegeben, den Rest habe ich einfach verprasst. “ (George Best)
-
- Tipp-Routinier
- Beiträge: 469
- Registriert: 8. Okt 2024, 13:03
Re: Versuch eines Value-Projekts für die 13er-Ergebniswette, Quotenprognoseexpertise gesucht!!
Runde 2 (05.-08.07.2025) Testphase
1 Deutschland (F) - Dänemark (F)
2 Wales (F) - Niederlande (F)
3 Frankreich (F) - England (F)
4 Norwegen (F) - Finnland (F)
5 Schweiz (F) - Island (F)
6 Spanien (F) - Belgien (F)
7 Portugal (F) - Italien (F)
8 Polen (F) - Schweden (F)
9 Paris Saint-Germain - FC Bayern München
10 Real Madrid - Dortmund
11 Kristiansund BK - FK Bodö/Glimt
12 Sandefjord Fotball - Rosenborg BK Trondheim
13 KFUM Kameratene - Bryne FK
Vorab allgemein:
In meiner Analyse bezgl. vergangener Quotenniveaus bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass es wohl allgemein das Phänomen "des Bankenzwangs" im Tototippverhalten ist, der die "Toto-Quoten" im Verhältnis zu den Buchmacherquoten verfälscht und letztlich oft zu pos. oder neg. Überraschungen in den Rangquoten führt!!! Die Systeme der Masse der Totospieler erfordern 4-7 Banken per Spielrunde, obwohl es nur bspw. 1-3 sog. klare Banken gibt - also muss zwangsweise zu Spielen mit @1,6 bis @2,2 Dotierung für die weiteren Banken gegriffen werden (wenn Bayern mit 1,8 dotiert ist umso besser denkt die Masse). Im Totosample werden damit bspw. buchmacherquotierte @1,8 Favoriten so zu 13erwettequotierte @1,4 Favs!!! Das kann dann je nach Spielausgang die erwarteten 13Wette-Quoten erheblich pos (Bayern gewinnt nicht) oder neg. (Bayern gewinnt) verfälschen!!! (siehe z.B. letzte beiden Runden - allein "die 13erwette-quote" für Bayern war wohl weit niedriger als die Bookiequote!!!)
Konsequenz: Für die Ermittlung erwarteter Rangquoten (auch Durchschnittsquoten) sollte man die Favs best. Spiele für die Quotenproduktermittlung deutlich niedriger (vice versa die Überraschung deutlich höher) quotieren!!!!
Erste Einschätzungen zur Runde:(zur Frage ob "5-Sterne-Runde")
- Umsatzerwartung nur 350-400K
- DoppelJP von ca. 130 k entspricht lediglich normalen "Single"JP bei Buli-Runden
- Überangebot an Favs, max. 6 "Lotteriespiele"
d.h.Bedingungen für value in der Runde grundsätzlich suboptimal
Dennoch wird die "Value-Basisanalyse" für den Spieltag erstellt, sobald alle Quoten für den Spielplan vorliegen!
1 Deutschland (F) - Dänemark (F)
2 Wales (F) - Niederlande (F)
3 Frankreich (F) - England (F)
4 Norwegen (F) - Finnland (F)
5 Schweiz (F) - Island (F)
6 Spanien (F) - Belgien (F)
7 Portugal (F) - Italien (F)
8 Polen (F) - Schweden (F)
9 Paris Saint-Germain - FC Bayern München
10 Real Madrid - Dortmund
11 Kristiansund BK - FK Bodö/Glimt
12 Sandefjord Fotball - Rosenborg BK Trondheim
13 KFUM Kameratene - Bryne FK
Vorab allgemein:
In meiner Analyse bezgl. vergangener Quotenniveaus bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass es wohl allgemein das Phänomen "des Bankenzwangs" im Tototippverhalten ist, der die "Toto-Quoten" im Verhältnis zu den Buchmacherquoten verfälscht und letztlich oft zu pos. oder neg. Überraschungen in den Rangquoten führt!!! Die Systeme der Masse der Totospieler erfordern 4-7 Banken per Spielrunde, obwohl es nur bspw. 1-3 sog. klare Banken gibt - also muss zwangsweise zu Spielen mit @1,6 bis @2,2 Dotierung für die weiteren Banken gegriffen werden (wenn Bayern mit 1,8 dotiert ist umso besser denkt die Masse). Im Totosample werden damit bspw. buchmacherquotierte @1,8 Favoriten so zu 13erwettequotierte @1,4 Favs!!! Das kann dann je nach Spielausgang die erwarteten 13Wette-Quoten erheblich pos (Bayern gewinnt nicht) oder neg. (Bayern gewinnt) verfälschen!!! (siehe z.B. letzte beiden Runden - allein "die 13erwette-quote" für Bayern war wohl weit niedriger als die Bookiequote!!!)
Konsequenz: Für die Ermittlung erwarteter Rangquoten (auch Durchschnittsquoten) sollte man die Favs best. Spiele für die Quotenproduktermittlung deutlich niedriger (vice versa die Überraschung deutlich höher) quotieren!!!!
Erste Einschätzungen zur Runde:(zur Frage ob "5-Sterne-Runde")
- Umsatzerwartung nur 350-400K
- DoppelJP von ca. 130 k entspricht lediglich normalen "Single"JP bei Buli-Runden
- Überangebot an Favs, max. 6 "Lotteriespiele"
d.h.Bedingungen für value in der Runde grundsätzlich suboptimal
Dennoch wird die "Value-Basisanalyse" für den Spieltag erstellt, sobald alle Quoten für den Spielplan vorliegen!
„Ich habe viel Geld für Alkohol, Frauen und schnelle Autos ausgegeben, den Rest habe ich einfach verprasst. “ (George Best)
-
- Tipp-Routinier
- Beiträge: 469
- Registriert: 8. Okt 2024, 13:03
Re: Versuch eines Value-Projekts für die 13er-Ergebniswette, Quotenprognoseexpertise gesucht!!
Ausgangslage Runde 05.07.-08.07.2025:
- Umsatzerwartung (nur) 350-400K
- DoppelJP von ca. 130 k entspricht lediglich normalen "Single"JP bei Buli-Runden, somit Auszahlungsbetrag für 13er ca. 200.000,--
- Das wichtigste Kriterium -8-10 nahezu ausgeglichene sog. valuefördernde Lotteriespiele ist nicht erfüllt.Es herrscht ein Überangebot an "klaren"Favs!
- Die erwartbaren Durchschnittsquoten sind im unteren (wenn nicht sogar untersten) Bereich der Quotenrange, nur der 13er verspricht aufgrund des JP bei "durchschnittlichen" Verlauf des Spieltages ein wenig Kasse!
Fazit:
Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass der Wettmarkt eine 4 Bankenkombi gegen unser VEW-System (mit 4 Banken + DW) bei Eintritt der Banken gewinnen wird!! Es fehlt einfach an ausreichender Unsicherheit in den restlichen Spielen (zur Valuegenerierung).
Anders dürfte sich die Lage darstellen, wenn wir diesmal ein Vollsystem gegen den Wettmarkt antreten lassen!!
Da die Auszahlung für den 13er in dieser Runde wohl den Faktor 40-50 zum 12er besitzt, liegt der value dieser Runde weit mehr als in anderen Runden auf dem 13er! Das Vollsystem bietet hierfür den entscheidenden Vorteil: Der 13er fließt zu 100% in die Erwartungswertberechnung für das System ein, bei einem vergleichbaren VEW-System dagegen nur zu etwa max. 10%! Da nun ohnehin ausreichende Lotteriespiele für value im VEW fehlen und der value diesmal im 13er liegt,scheint dieser Ansatz für die speziellen Rahmenbedingungen dieser Spielrunde sinnvoll.
Die Entscheidung ob überhaupt Systemeinsatz in dieser Runde und wenn ja, VEW oder Vollsystem
wird anhand anstehenden Berechnungen der Durchschnittsquotenerwartung und Erwartungswerte der Systeme Voll und VEW getroffen!
Zur Auswahl stehende Systeme
System 1 (VEW-System)
1 Deutschland (F) - Dänemark (F) •--------------------1
2 Wales (F) - Niederlande (F) ••••---------------------2
3 Frankreich (F) - England (F) --------------------------102
4 Norwegen (F) - Finnland (F) --------------------------102
5 Schweiz (F) - Island (F) ••-----------------------------102
6 Spanien (F) - Belgien (F) •••--------------------------1
7 Portugal (F) - Italien (F) ••----------------------------102
8 Polen (F) - Schweden (F) ••---------------------------2
9 Paris Saint-Germain - FC Bayern München •••-----102
10 Real Madrid - Borussia Dortmund •-----------------102
11 Kristiansund BK - FK Bodö/Glimt ••••-------------102
12 Sandefjord Fotball - Rosenborg BK Trondheim ---102
13 KFUM Kameratene - Bryne FK •---------------------102
System 2 (Vollsystem)
1 Deutschland (F) - Dänemark (F) •--------------------1
2 Wales (F) - Niederlande (F) ••••---------------------2
3 Frankreich (F) - England (F) --------------------------102
4 Norwegen (F) - Finnland (F) --------------------------102
5 Schweiz (F) - Island (F) ••-----------------------------102
6 Spanien (F) - Belgien (F) •••--------------------------1
7 Portugal (F) - Italien (F) ••----------------------------102
8 Polen (F) - Schweden (F) ••---------------------------2
9 Paris Saint-Germain - FC Bayern München •••-----102
10 Real Madrid - Borussia Dortmund •-----------------10
11 Kristiansund BK - FK Bodö/Glimt ••••-------------2
12 Sandefjord Fotball - Rosenborg BK Trondheim ---102
13 KFUM Kameratene - Bryne FK •---------------------102
- Umsatzerwartung (nur) 350-400K
- DoppelJP von ca. 130 k entspricht lediglich normalen "Single"JP bei Buli-Runden, somit Auszahlungsbetrag für 13er ca. 200.000,--
- Das wichtigste Kriterium -8-10 nahezu ausgeglichene sog. valuefördernde Lotteriespiele ist nicht erfüllt.Es herrscht ein Überangebot an "klaren"Favs!
- Die erwartbaren Durchschnittsquoten sind im unteren (wenn nicht sogar untersten) Bereich der Quotenrange, nur der 13er verspricht aufgrund des JP bei "durchschnittlichen" Verlauf des Spieltages ein wenig Kasse!
Fazit:
Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass der Wettmarkt eine 4 Bankenkombi gegen unser VEW-System (mit 4 Banken + DW) bei Eintritt der Banken gewinnen wird!! Es fehlt einfach an ausreichender Unsicherheit in den restlichen Spielen (zur Valuegenerierung).
Anders dürfte sich die Lage darstellen, wenn wir diesmal ein Vollsystem gegen den Wettmarkt antreten lassen!!
Da die Auszahlung für den 13er in dieser Runde wohl den Faktor 40-50 zum 12er besitzt, liegt der value dieser Runde weit mehr als in anderen Runden auf dem 13er! Das Vollsystem bietet hierfür den entscheidenden Vorteil: Der 13er fließt zu 100% in die Erwartungswertberechnung für das System ein, bei einem vergleichbaren VEW-System dagegen nur zu etwa max. 10%! Da nun ohnehin ausreichende Lotteriespiele für value im VEW fehlen und der value diesmal im 13er liegt,scheint dieser Ansatz für die speziellen Rahmenbedingungen dieser Spielrunde sinnvoll.
Die Entscheidung ob überhaupt Systemeinsatz in dieser Runde und wenn ja, VEW oder Vollsystem
wird anhand anstehenden Berechnungen der Durchschnittsquotenerwartung und Erwartungswerte der Systeme Voll und VEW getroffen!
Zur Auswahl stehende Systeme
System 1 (VEW-System)
1 Deutschland (F) - Dänemark (F) •--------------------1
2 Wales (F) - Niederlande (F) ••••---------------------2
3 Frankreich (F) - England (F) --------------------------102
4 Norwegen (F) - Finnland (F) --------------------------102
5 Schweiz (F) - Island (F) ••-----------------------------102
6 Spanien (F) - Belgien (F) •••--------------------------1
7 Portugal (F) - Italien (F) ••----------------------------102
8 Polen (F) - Schweden (F) ••---------------------------2
9 Paris Saint-Germain - FC Bayern München •••-----102
10 Real Madrid - Borussia Dortmund •-----------------102
11 Kristiansund BK - FK Bodö/Glimt ••••-------------102
12 Sandefjord Fotball - Rosenborg BK Trondheim ---102
13 KFUM Kameratene - Bryne FK •---------------------102
System 2 (Vollsystem)
1 Deutschland (F) - Dänemark (F) •--------------------1
2 Wales (F) - Niederlande (F) ••••---------------------2
3 Frankreich (F) - England (F) --------------------------102
4 Norwegen (F) - Finnland (F) --------------------------102
5 Schweiz (F) - Island (F) ••-----------------------------102
6 Spanien (F) - Belgien (F) •••--------------------------1
7 Portugal (F) - Italien (F) ••----------------------------102
8 Polen (F) - Schweden (F) ••---------------------------2
9 Paris Saint-Germain - FC Bayern München •••-----102
10 Real Madrid - Borussia Dortmund •-----------------10
11 Kristiansund BK - FK Bodö/Glimt ••••-------------2
12 Sandefjord Fotball - Rosenborg BK Trondheim ---102
13 KFUM Kameratene - Bryne FK •---------------------102
„Ich habe viel Geld für Alkohol, Frauen und schnelle Autos ausgegeben, den Rest habe ich einfach verprasst. “ (George Best)
Re: Versuch eines Value-Projekts für die 13er-Ergebniswette, Quotenprognoseexpertise gesucht!!
Da kommst Du aber mit Faktor 40-50 ganz bestimmt nicht hin.Elferwetteoldie hat geschrieben: 4. Jul 2025, 10:33 Da die Auszahlung für den 13er in dieser Runde wohl den Faktor 40-50 zum 12er besitzt, liegt der value dieser Runde weit mehr als in anderen Runden auf dem 13er!
Nimm mal die Runde vom 17.06.2025 mit Niedrigquoten (und OHNE JP im 1. Rang) - da war es regulär schon Faktor 32...
... und jetzt haben mir 2 JP's on top drauf - das läuft imo auf nen jetzt schon gesichert 3-stelligen Faktor von 13er zum 12er hinaus - mal angenommen, es würde mittel- bis hochquotig werden (wozu ggf. schon 1-2 Überraschungen -bei normalen Rest- reichen) - dann wird's schon ein FETT 3-stelliger Faktor
-
- Tipp-Routinier
- Beiträge: 469
- Registriert: 8. Okt 2024, 13:03
Re: Versuch eines Value-Projekts für die 13er-Ergebniswette, Quotenprognoseexpertise gesucht!!
Jo, Koba da hast du wohl recht! Mit welchem Faktor würdest du nun durchschnittlich arbeiten, wenn dieser Faktor wie hier in eine allg. Berechnung einfließen soll? (unter Unsicherheit ob es niedrig,mittel- oder hochquotig wird)Kobayashi hat geschrieben: 4. Jul 2025, 11:32Da kommst Du aber mit Faktor 40-50 ganz bestimmt nicht hin.Elferwetteoldie hat geschrieben: 4. Jul 2025, 10:33 Da die Auszahlung für den 13er in dieser Runde wohl den Faktor 40-50 zum 12er besitzt, liegt der value dieser Runde weit mehr als in anderen Runden auf dem 13er!
Nimm mal die Runde vom 17.06.2025 mit Niedrigquoten (und OHNE JP im 1. Rang) - da war es regulär schon Faktor 32...
... und jetzt haben mir 2 JP's on top drauf - das läuft imo auf nen jetzt schon gesichert 3-stelligen Faktor von 13er zum 12er hinaus - mal angenommen, es würde mittel- bis hochquotig werden (wozu ggf. schon 1-2 Überraschungen -bei normalen Rest- reichen) - dann wird's schon ein FETT 3-stelliger Faktor
Und noch eine Bitte: Kannst du für die zwei o.g. Systeme ein Durchschnittsquotenniveau für alle Ränge schätzen, prognostizieren oder sogar berechnen? (Wollte dir eh gerade PN senden, Klaus hat schon geantwortet, hat aber leider vor dem WE keine Zeit).
Wettquoten sind mein business - aber mit 13er Wette Quotentableauprognose habe ich null Expertise

„Ich habe viel Geld für Alkohol, Frauen und schnelle Autos ausgegeben, den Rest habe ich einfach verprasst. “ (George Best)
Re: Versuch eines Value-Projekts für die 13er-Ergebniswette, Quotenprognoseexpertise gesucht!!
Durch 2x JP ON TOP (wenn auch vergleichsweise klein) würde ich mal locker 150-fach ansetzen...durchaus auch noch deutlich mehr (je nachdem wo und in welcher Form 1-2 evtl. Knaller kommen).Elferwetteoldie hat geschrieben: 4. Jul 2025, 14:20 Mit welchem Faktor würdest du nun durchschnittlich arbeiten, wenn dieser Faktor wie hier in eine allg. Berechnung einfließen soll? (unter Unsicherheit ob es niedrig,mittel- oder hochquotig wird)
Irgendwann gab's mal ein schönes Musterbeispiel mit ner heftigen Bayern-Niederlage (wo sonst wenig Beiwerk war) und explodierendem Faktor - aber hab ich nicht konkret zur Hand.
Sorry - bzgl. Prognose gerade echt keine Zeit - voll auf dem Sprung ins WE...