Hallo allerseits,
ich möchte hier endlich meine Zusage an Robert erfüllen und mein Programm "TotoCalculator 2" vorstellen. Der Zeitpunkt ist günstig, weil die zukünftige Version 2.12 eben fertig geworden ist.
Zweck des TotoCalculatos ist, die Chancen auf einen Gewinnrang im Toto zu erhöhen. Es gibt natürlich keine Garantie, dass man mit TotoCalculator jedenfalls gewinnt, aber das Programm tut, wozu es erschaffen wurde: Die Tippverteilung möglichst breit zu streuen und zugleich die Vorgaben zu befolgen.
Gegenüber den herkömmlichen Kürzungssystemen gibt es zwei ganz wesentliche Unterschiede:
1. Man muss sich nicht zwischen Bänken, Zweiwegen und Dreiwegen entscheiden, sondern kann für jedes Spiel exakte Chancen im Bereich von 0,0 % bis 100,0 % eingeben. Der Einfachheit halber kann man auch die Quoten von Buchmachern eingeben. Die Anzahl der Tipps 1, X (bzw. 0) und 2 je Spiel entspricht damit exakt den Wahrscheinlichkeiten des Spielausgangs.
2. TotoCalculator berechnet die "optimale" Anordnung der Tipps auf den Totoscheinen. "Optimal" heißt, dass Tippkolonnen ermittelt werden, die untereinander - bei einem Vergleich jeder einzelnen Kolonne mit allen anderen - möglichst wenig gemeinsam haben. Das hat den Vorteil, dass ein möglichst breites Spektrum der möglichen Ergebnisse abgedeckt wird. Oder umgekehrt formuliert: Das vermeidet, dass ein Ergebnis von mehreren Kolonnen erfasst wird, während andere Ergebnisse vernachlässigt werden. Das Ergebnis enthält zudem ein ausgewogenes Verhältnis von wahrscheinlicheren Tipps einerseits und riskanteren andererseits.
Natürlich gibt es auch allerhand Funktionen, um die Tippverteilung zu beeinflussen:
.) Bedingungen für die einzelnen Tippkolonnen: z.B. die maximale und minimale Anzahl an Tipps 1, X und 2 oder an wahrscheinlichen, neutralen und unwahrscheinlichen Tipps.
.) Filter
.) Dezimieren: Entfernen von Tippkolonnen
Die Tipps können direkt auf Totoscheine gedruckt werden. TotoCalculator 2 benutzt einen integrierten Format-Editor, um mit den unterschiedlichen Formaten der Totoscheine in aller Welt zurechtkommen zu können. Die erforderlichen Formatdateien können mit dem Format-Editor erstellt werden oder - für einige Länder - von meiner Homepage downgeloadet werden.
Hier eine Kurzanleitung (die Screenshots auf meiner Homepage sollten für Anfänger auch eine erste Hilfe sein):
1. Neue Datei erzeugen (Datei > neu).
2. Einstellungen für die Datei ändern (Bearbeiten > Optionen...): Zahl der Spiele (z.B. für Deutschland 13), Zahl der Tippkolonnen. Die anderen Optionen kann man sich später in Ruhe anschauen. Die Werte für neue Dateien können übrigens in Einstellungen > Standard-Optionen eingestellt werden.
3. Chancen oder Quoten je Spiel eingeben (Bearbeiten > Eingaben...): TotoCalculator 2 benötigt als Eingabe pro Spiel entweder die Chancen oder die Quoten für die Ergebnisse 1, X und 2. Es können auch Quoten von mehr als einem Buchmacher angegeben werden. Werden bei einem Spiel sowohl Chancen als auch Quoten eingegeben, werden nur die Chancen verwendet.
4. Tippverteilung berechnen (Bearbeiten > Berechnen).
Alles andere und die Details gibt es in der ausführlichen Hilfe (F1), ihr könnt aber natürlich auch mich oder hier im Forum fragen, wenn es Unklarheiten gibt.
TotoCalculator 2 kann von meiner Homepage
www.totocalculator.com downgeloadet werden. Es ist ein Shareware-Programm, die Vollversion kostet 13,- Euro (man sieht, ich muss damit nicht meine Brötchen verdienen), die nicht registrierte Version zeigt nur 10 Tippkolonnen.
Als kleines Dankeschön für euer Interesse gibt es aber hier einen Registrierungscode, der bis 5. Mai 2008 gültig ist (in Hilfe > Registrierung einzugeben, am besten mit Kopieren und Einfügen mti ctrl-v, oder Abschreiben):
45E28D8FD1A9D67E
Dafür erbitte ich aber auch von euch etwas: Bitte testet die neue Version 2.12 (auf
www.totocalculator.com unter Download > Version 2.12 beta zu finden) und schreibt mir, was euch gefällt und vor allem auch, was noch zu verbessern ist. Ich werde mir alle Anregungen für die nächste Version 2.13 vormerken, ohne dass ich aber versprechen kann, dass alles reinkommt - als Hobbyprogrammierer sind die zeitlichen Ressourcen beschränkt.
Viel Vergnügen und viel Glück!
Christian